
Kranzniederlegung zum Volkstrauertag
Kranzniederlegung zum Volkstrauertag © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages am Sonntag, dem 16. November 2025, laden Oberbürgermeister Steffen Scheller und Walter
Startseite » Blog » Zweite Öffentlichkeitsbeteiligung – Planungswerkstatt II am 30. August 2023 – Rahmenplan „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“
Zweite Öffentlichkeitsbeteiligung - Planungswerkstatt II am 30. August 2023 - Rahmenplan „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“
Zur derzeit in Aufstellung befindlichen Rahmenplanung „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“ findet am 30.08.2023 die zweite Planungswerkstatt zur Beteiligung der Stadtöffentlichkeit statt:
Wann: Mittwoch, 30.08.2023 um 18.00 Uhr
Wo: St. Paulikloster, Vortragssaal, Neustädtische Heidestraße 28, 14776 Brandenburg an der Havel
Der Einlass zur Veranstaltung erfolgt ab 17.30 Uhr über den Haupteingang zum St. Paulikloster. Der Veranstaltungsraum des Archäologischen Landesmuseums im Obergeschoss ist über einen Aufzug barrierefrei erreichbar.
Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister Herrn Müller wird es einen Rückblick zur ersten Planungswerkstatt und die Übersetzung der Analyse in ein Räumliches Leitbild mit Planungszielen (Strategisches Leitbild) geben. Durch das von der Stadt beauftragte Planungsbüro BahnStadt GmbH werden die städtebaulichen Entwürfe für die vier Vertiefungsbereiche vorgestellt.
Anschließend ist Zeit, um sich wieder an verschiedenen Tischen direkt mit den beteiligten Planern über die Planung auszutauschen.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen über die Planung finden Sie auf der Internetseite der Stadt.
Quelle: Verwaltung

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages am Sonntag, dem 16. November 2025, laden Oberbürgermeister Steffen Scheller und Walter

Mit Städtebaufördermitteln retten die Brandenburger ihre Baukultur Oberbürgermeister Steffen Scheller, Bauminister Detlef Tabbert und Landeskonservator Prof. Dr. Thomas Drachenberg trafen im Rolandsaal des Brandenburger Rathauses

Jagd- und Fischerei- sowie ordnungsrechtliche Hundeverwaltung am 11.11. geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, den 11. November 2025 bleibt die Jagd– und

Mitmach-Aktion bis 24. November 2025 im Kulturpavillon Kunstvolle Weihnachtskugeln. Die Brandenburgerin Dagmar Herz lädt alle Bastlerinnen und Bastler ein, gemeinsam kreativ zu werden. Unter dem

Verabschiedung und Amtseinführung am Amtsgericht Brandenburg an der Havel Oberbürgermeister Steffen Scheller brachte der scheidenden Amtsgerichtsdirektorin Adelheid van Lessen das Buch „Dramatische Werke“ von Loriot

Vorfreude auf Karneval mit dem BKC & KCH Oberbürgermeister Steffen Scheller mit KCH-Präsidentin Elke Dammann und BKC-Präsident Mario Heitz beim Karnevalsumzug 2024. © Stadt Brandenburg

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“