
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » BSC Süd 05 gewinnt in Schenkenberg mit 3:2
BSC Süd 05 gewinnt in Schenkenberg mit 3:2
Nach einer harten Trainingswoche bestritt der BSC Süd 05 am Freitagabend sein drittes Testspiel
beim Landesklassenvertreter SV Empor Schenkenberg. Auf dem Arnim-Bach-Sportplatz gewann
man am Ende knapp mit 3:2 (2:1) gegen jederzeit bedingungslos kämpfende Gastgeber. Trainer
Hans Oertwig musste erneut umstellen, da gleich mehrere Spieler nicht einsatzbereit waren. So dauerte es zwanzig Minuten bis man so langsam ins Spiel fand. Da führten die Gastgeber jedoch
bereits durch den Treffer von Finn Niklas Spirius aus der fünften Minute mit 1:0.
Spielerisch waren die Nullfünfer der Heimmannschaft überlegen. Der erstmals zum Einsatz
gekommene Patrick Richter scheiterte zunächst, jedoch konnte Victor Sunday seine Eingabe in der 32.Minute zum 1:1 Ausgleich nutzen. Romano Mattaj, über die rechte Seite kommend, sorgte mit seinen Eingaben immer wieder für Gefahr und erneut Victor Sunday nutzte eine davon in der 37.Minute zur 2:1 Pausenführung. Auch nach Wiederanpfiff war bei den Gastgebern kein
Kräfteverschleiß erkennbar.
Das Spiel wurde zwar etwas zerfahrener und durch viele unnötige Fouls oft unterbrochen. Vorhandene Chancen wurden zunächst auf beiden Seiten vergeben. Nach einer tollen Fußabwehr von Luca Sammartano bekamen die Gastgeber in der 68.Minute einen Eckball. Diesen verfehlte der Brandenburger Keeper jedoch und Ramon Kornemann traf am langen Pfosten stehend zum 2:2 Ausgleich. Es dauerte jedoch nicht lange bis die Nullfünfer zurückschlugen. Ein von Matheus Tosta Cesario in den Strafraum getretener Freistoß köpfte Patrick Richter in der 75.Minute zur erneuten Führung ins Tor und ließ den sehr guten Heimkeeper Daniel Wessel keine Chance. Somit gewannen die Brandenburger am Ende verdient mit 3:2, gegen einen jederzeit guten Gastgeber.
Für die Nullfünfer geht es nun am kommenden Freitag dem 11.August weiter. Dann trifft man um 19 Uhr an der Massowburg auf Borussia Brandenburg.
Quelle: Dieter Seewald
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme