
Spieltag 5 – Darts-Report: Die Quest nach dem Drachenei
Spieltag 5 – Darts-Report: Die Quest nach dem Drachenei Darts-Report: Die Quest nach dem DracheneiNach dem Hyperwarp in die Zukunft sind die Helden der #brannedartsliga
Startseite » Blog » Bioabfälle nur in Zeitungspapier oder Papiertüten wickeln – „kompostierbare“ Bio- und Plastiktüten sind tabu
Bioabfälle nur in Zeitungspapier oder Papiertüten wickeln - „kompostierbare“ Bio- und Plastiktüten sind tabu
In den vergangenen Wochen führte das örtliche Entsorgungsunternehmen Remondis Brandenburg GmbH zusammen mit der Fachgruppe Umwelt und Naturschutz der Stadt Brandenburg an der Havel vermehrt Kontrollen zur Bioabfallqualität in der Biotonne durch.
Hierbei wurde am Entsorgungstag insbesondere auf dem Görden in der Gördenallee und im Bereich Blumenviertel, im Ortsteil Göttin in der Krahner Straße und entlang der Straßen am Wiesenweg, Bauhofstraße sowie der Wilhelmsdorfer Straße das Augenmerk gelegt. Zwischen den einzelnen Stadt- bzw. Ortsteilen konnten hinsichtlich der Bioabfallqualität keine erheblichen Unterschiede festgestellt werden. Das Entsorgungsverhalten kann insgesamt als gut eingestuft werden.
Dennoch wurde vereinzelt festgestellt, dass die Bioabfälle in Plastiktüten oder Bio-Müllbeuteln verpackt ihren Weg in die Biotonne fanden. In anderen Biotonnen befanden sich Lebensmittel in Verpackungen oder es sollte Restmüll über die Biotonne entsorgt werden.
Es ist wichtig, dass die Bioabfälle sortenrein in die Biotonne gegeben werden.
Wickeln Sie die Bioabfälle ausschließlich in Zeitungspapier oder geben Sie diese in Papiertüten in die Biotonne. Die Verwendung sogenannter „kompostierbarer“ Biotüten aus Maisstärke oder auch „kompostierbarem Plastik“, die im Handel erhältlich sind, sind in Brandenburg an der Havel nach geltender Abfallentsorgungssatzung unzulässig. Grund dafür ist die Art der Kompostierung der Bioabfälle. In der Verweilzeit in der Mietenkompostierung können diese kompostierbaren Plastiktüten nicht zersetzt werden.
Sollten Sie dennoch den Bioabfall in Plastiktüten in der Küche oder Abstellraum sammeln, so schütten Sie den Bioabfall aus der Plastiktüte in die Biotonne aus und geben die verschmutzte Plastiktüte in den Restmüll.
Die Bioabfälle aus der Biotonne werden zurzeit auf der Kompostieranlage Fohrde einer offenen Mietenkompostierung zugeführt. Das heißt, aus den Abfällen entsteht wertvoller Kompost, der als Dünger in heimischen Gärten oder der Landwirtschaft dient.
Quelle: Verwaltung

Spieltag 5 – Darts-Report: Die Quest nach dem Drachenei Darts-Report: Die Quest nach dem DracheneiNach dem Hyperwarp in die Zukunft sind die Helden der #brannedartsliga

Verletzte nach Vollbremsung mit Linienbus in Kirchmöser pixabay Am Freitagnachmittag kam es im fließendenden Verkehr zu einem Missverständnis zwischen einem PKW und einem Linienbus, welcher

Bitterer Nachmittag im Stadion am Quenz 1:2 gegen Neuruppin Waren die Auswärtsniederlagen gegen Altlüdersdorf und den BSC Preußen noch gerechtfertigt, da in diesen beiden Spielen

Gründung des BSW Kreisverbandes Brandenburg an der Havel und Wahl des Kreisvorstandes fünf von sieben Vorstandsmitgliedern Mit Freude und Stolz können wir mitteilen, der BSW

Größte Kaninchenschau Berlin/ Brandenburgs am 22. und 23.November 2025 im Erlebnispark Paaren MAFZ Landesverbandsschau der Rassekaninchenzüchter Berlin Mark Brandenburg e.V. am 22. & 23. November

Abendvortrag am 03.12. im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Archäologische Untersuchungen am Reit- und Exerzierstall in Potsdam © Gerson Jeute, BLDAM Mi, 03. Dezember 2025, 18.30 UhrDer

Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Von Tondüsen und Himmelsbarken – Eine luftige Führung Schwirrgerät mit Durchlochung und punktförmiger Verzierung, Knochen, Pritzerbe, LK Potsdam-Mittelmark, Mittelsteinzeit (Nachbildung)

„Die Rahmenbedingungen müssen sich jetzt ändern!“ – Steffen Scheller besucht mit Staatssekretär Stefan Rouenhoff das Brandenburger Elektrostahlwerk Steffen Scheller und Stefan Rouenhoff zu Gast bei

Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt Die Organisatoren des Weihnachtszaubers in der Altstadt. Vom 5. bis 7. Dezember 2025 verwandelt sich Brandenburgs Altstadt in eine leuchtende Weihnachtsstadt.

Städtische Laubcontainer bitte ordnungsgemäß benutzen © Stadt Brandenburg an der Havel / Umweltamt Mit den jährlich im Herbst aufgestellten Laubcontainern sollen insbesondere anliegerreinigungspflichtige Bürger und

Aktionstag „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ – Ein Zeichen für Respekt und Gleichberechtigung Logo des Aktionstages „Keine Gewalt gegen Frauen“. © Stadt Brandenburg an der

Traditioneller Bröse-Krugpark-Lauf geht in die 18. Runde © Stadt Brandenburg an der Havel Samstag, 22. November 2025 ab 09:00 Uhr im Krugpark Der Krugpark bietet