
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » Polizei sucht Tatverdächtige nach räuberischem Diebstahl im Supermarkt in der Potsdamer Straße
Polizei sucht Tatverdächtige nach räuberischem Diebstahl im Supermarkt in der Potsdamer Straße
Zwei bislang unbekannte junge Männer betraten am Donnerstag, den 30.03.2023, gegen Abend einen Discounter kurz vor dessen Schließung. Sie nahmen Waren auf den Arm und versuchten dann durch den eigentlichen Eingangsbereich zu flüchten. Ihnen kam eine Kundin entgegen, die sich zumindest einem der Täter in den Weg stellte. Die Frau wurde von diesem jungen Mann mit großer Wucht nach hinten gestoßen, sodass beide zu Boden gingen. Während die 53-jährige Kundin am Kopf verletzt wurde, gelang den Tätern die Flucht.
Nun sucht die Polizei mit den aus der Videoüberwachung gesicherten Aufnahmen nach den beiden Tätern. Sie wurden durch die Zeugin und die Mitarbeiter des Supermarktes als junge Männer im Alter zwischen 18 und 22 Jahren beschrieben, die beide etwa 1,75 m groß und von schlanker Statur waren.
Die Polizei fragt:
Wer kennt die auf den Bildern abgebildete Person? Wo trat sie vielleicht schon einmal bei ähnlichen oder gleichartigen Taten auf?
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Brandenburg unter Angabe der Fahndungsnummer über die Telefonnummer 03381 560-0 entgegen.
Alternativ können Sie auch das Hinweisformular im Internet nutzen. Dieses finden Sie in den Online-Services unseres Bürgerportals unter: www.polizei.brandenburg.de oder direkt unter: polbb.eu/Hinweis. Bitte geben Sie auch in diesem Fall die Fahndungsnummer an. Fahndungsnummer 56-23
Quelle: Polizei
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme