
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » Eine Spur von 5 Bränden ereignete sich am Freitag von der Gördenallee bis Klinikallee
Eine Spur von 5 Bränden ereignete sich am Freitag von der Gördenallee bis Klinikallee
Über die Rettungsleitstelle wird ein brennender PKW gemeldet.
Die eingesetzten Beamten konnten insgesamt fünf Brände, sowie diverse versuchte Brandstiftungen feststellen.
Diese mündeten im untauglichen Versuch mangels brennbarer Materialien.
Vom Veilchenweg ausgehend Richtung Klinikallee brannte ein PKW VW Polo, etwas weiter zwei Zäune mitsamt einer Hecke sowie an zwei weiteren Stellen im Waldbereich zur Klinik. Zum Entzünden des PKW´s schlug die Beschuldigte die Frontscheibe ein und kippte Spiritus in den Fahrzeuginnenraum. In der weiteren Folge warf sie angezündeten Grillanzünder ins Fahrzeug.
Durch die Umfeldermittlung konnte ein Zeuge ausfindig gemacht werden, welcher die Brandstiftung im Wald zufällig filmte. Durch das Videomaterial konnte die polizeibekannte Beschuldigte zweifelsfrei identifiziert werden.
Der eingesetzte Polizeihubschrauber prüfte die Umgebung nach der 24-jährigen Brandenburgerin, ohne Erfolg.
Die Beamten stellen die Tatverdächtige kurz darauf im Wald in der Klinikallee. Nach Eingestehen der Taten äußerte die Beschuldigte Suizidgedanken, sodass die nachgeforderte Rettung eine Einweisung in die AFK veranlasste.
Quelle: Polizei
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,