
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » VfL Brandenburg spendet 1.500 Euro für die Pflege der „Waldmöpse“ an den Kulturverein Brandenburg an der Havel e.V.
In seiner Funktion als Vorsitzender des Brandenburger Kulturvereins nahm Oberbürgermeister Steffen Scheller am Dienstag, 04. Juli 2023, einen Scheck in Höhe von 1.500 Euro entgegen. Die Spendengelder stammen von den Einnahmen in Form von Startgebühren des in diesem Jahr zum dritten Mal veranstalteten „Mopslaufes“ durch den Verein für Leichtathletik Brandenburg (VfL).
Die Spende wird für die Pflege oder gegebenenfalls auch den Ersatz abhanden gekommener Waldmöpse verwendet. Vor drei Jahren hat sich der Kulturverein der Stadt den Bronzefiguren in Form von Loriots vielbeschriebenen Waldmöpsen angenommen.
Wir sind sehr dankbar für die großartige Unterstützung durch städtische Vereine, aber auch Privatpersonen, die sich für den Erhalt und die Pflege der Skulpturen einsetzen und bereit sind, dafür auch finanziell etwas beizusteuern. Deshalb freuen wir uns sehr über die Spende des VfL Brandenburg und werden diese für die weitere Pflege einsetzen.
sagt der Vereinsvorsitzende des Kulturvereins Steffen Scheller.
Knapp 600 Starter, darunter Teilnehmer aus der Stadt, dem Land und auch aus Berlin und dem Umland, traten in diesem Jahr zum Mopslauf an.
Die drei Gewinner stammen aus Falkensee und erhielten eine Urkunde und eine Medaille. Außerdem dürfen sie an einer geführten „Mopstour“ teilnehmen. Bei einem dazugehörigen Fotowettbewerb bekamen die Fotografen der schönsten Bilder zudem eine bedruckte Tasse mit dem eingereichten Bild.
Hintergrund
Im Rahmen eines Ideenwettbewerbs wurde seinerseits eine würdige und individuelle Form gesucht, den berühmten Sohn der Stadt Vicco von Bülow alias Loriot ein Denkmal in der Stadt zu setzen. Heute verbinden viele Touristen die „Mopstour“ mit der Möglichkeit, nebenbei auch die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden. Der „Mopslauf“ des VfL Brandenburg hat seinen Ursprung in der Zeit der Corona-Pandemie. Hier bot sich die Möglichkeit etwas gemeinsam im Freien zu unternehmen ohne zu viele Kontakte zu haben.
Quelle: Verwaltung
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme