Neuer Präsident im Lions Club: Dr. Hans Kössel
In sommerlicher Atmosphäre startet des Lions Club Brandenburg mit dem diesjährigen Präsidenten Dr. Hans Kössel in eine neue Saison. Jens‐Uwe Oppenborn, der den Club weiterhin als Pastpräsident unterstützt, übergibt am 1. Juli offiziell das Lions‐Zepter an den Chefarzt der Kinderklinik. In seinem Amtsjahr stehen ihm folgende Vorstandsmitglieder zur Seite:
+ Michaela Rohlmann, Sekretärin und Activity Beauftragte
+ Jens‐Uwe Oppenborn, Schatzmeiser
+ Andreas Dieckmann, Mitgliedschaftsbeauftragter
+ Detlev Voigt, Internetbeauftragte
+ Wolfgang Ricken, Jugend Beauftragter
+ Jens Güssow, 1. Vize‐Präsident
+ Christoph Trapp, 2. Vizepräsident
+ Kathleen Beck, Pressebeauftragte
Für Dr. Hans Kössel, der seit 2009 Lions Mitglied ist, steht das neue Lions Jahr ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und Bildung. Er wird sowohl interne Clubaktivitäten als auch Projekte und Spendenzwecke diesen Schwerpunkten widmen. „Dank der Unterstützung meiner Frau und dem tollen Team der Lions bin ich mir sicher, dass ich einen guten Weg finden werde, Beruf, Familie und meine Ziele in diesem Amt zu vereinbaren.“, ist sich Dr. Kössel sicher. Im vergangenen Jahr wurde er bereits als Vizepräsident an die umfangreichen
Aufgaben des Präsidenten herangeführt und war begeistert von der lockeren Souveränität von Jens‐Uwe Oppenborn. „Die Clubfahrt nach Hannover, der Heimatstadt von Jens‐Uwe, war wirklich toll und mein absolutes Lions‐Highlight des letzten Jahres. Hier hat man die Chance die anderen Clubmitglieder besser kennenzulernen, da auch im ehrenamtlichen Alltag die Durchführung der Projekte im Vordergrund steht.“ bemerkt Dr. Hans Kössel.
Auch für Jens‐Uwe Oppenborn, Vorstandsmitglied der Brandenburger Bank, war die gemeinsame Clubfahrt eines die schönsten Erlebnisse seiner Präsidentschaft und ein wichtiger Teil seiner Herzensaufgabe: die Menschen und vor allem die Clubmitglieder nach der Pandemie wieder näher zusammenzubringen. So lud er zum ersten Clubabend seiner Amtszeit zu einem gemütlichen und lockeren Sommerabend in seinen heimischen Garten ein. Ein großer Workshop im Februar schuf neue Impulse für das Clubleben und stärkte das
WIR Gefühl. Traditionellen Events und Activities folgten gemeinsame Ausflüge wie z.B. nach Berlin zur DZ Bank, nach Groß Briesen zum Isländergestüt auf Einladung von Lionsfreund
Steffen Bäwert oder der gemütliche Abend im „Stehachterl“ von Vorstandsmitglied Michaela
Rohlmann. „Die Clubarbeit macht mir wirklich Spaß und es macht mich stolz, Menschen und Projekte in der Havelstadt fördern zu können.“ sagt Jens‐Uwe Oppenborn.
Die Erlöse der Lions Aktionen gingen in diesem Jahr unter anderem an den Club am Trauerberg, die Fliedners, die Tafel Brandenburg, das Frauenhaus und auch an die Stiftung „Ukrainische Kinder in Not“. Rund 27.000 € wurden im Lionsjahr 22/23 an Organisationen übergeben. Seit der Gründung des Lions Club Brandenburg konnten über 645.000 € an gemeinnützige, meist regionale, Zwecke gespendet werden.
„Wir freuen uns über zwei neue Mitglieder in diesem Jahr: Steffen Bäwert und Holger Schult.
Auch Hartmut Ohm ist mit seinem Umzug aus München in den Brandenburger Club gewechselt.“ freut sich Jörg Lohmann, der Mitgliederbeauftragte des Clubs. „Wer sich über das Clubleben informieren oder mithelfen möchte kann gern auf unsere Internetseite www.lions‐brandenburg.de schauen oder uns einfach ansprechen“, ergänzt er. Mit aktuell 43 aktiven Mitgliedern ist der Lions Club Brandenburg der zweitgrößte Club im Distrikt (MV,
BRB, B).