
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » 70 Jahre Musikschule, 70 Jahre Kultur und Bildung für Brandenburger allen Alters – Sommerfest am 08. Juli 2023
Sommerfest am 08. Juli 2023
Am letzten Wochenende feierte die Musikschule „Vicco von Bülow“ ihr 70-jähriges Bestehen mit einem Festkonzert im Brandenburger Theater.
Unter der Leitung von Bernd Heese begrüßte die Bigband im Foyer die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, die am frühen Abend ins Große Haus des Brandenburger Theaters strömten, mit swingenden Melodien.
Der künstlerische Part des Festkonzerts wurde dann vom Kammerorchester der Musikschule Vicco von Bülow unter der Leitung von Iris-Simone Au übernommen. Mit Temperament und Hingabe spielten die Orchestermitglieder, mal im Orchesterklang, mal als Unterstützung der mitreißenden Solisten Luca Avram (Klavier), Yan Le (Bariton), Christine Lengtat (Violine) und eben Iris-Simone Au (Schreibmaschine).
Als Gäste hatte sich das Orchester Collegium musicum Brandenburg angekündigt, die unter der Leitung von Richard Manthey nicht nur ein kulinarisches Überraschungsstück zum Geburtstag spielten, sondern auch, gemeinsam mit dem Kammerorchester, in zwei weiteren Stücken gefühlvoll zu überzeugen wussten.
Doch nicht nur musikalisch wurde am Abend viel geboten. Auch die Grußworte von Stadt, Förderkreis, Collegium musicum und aktueller, sowie ehemaliger Schulleitung machten deutlich, wie wichtig es ist, die städtische Musikschule in Brandenburg an der Havel zu haben. Besonders deutlich wurde das in den Worten von Bernd Heese, der auf das Alleinstellungsmerkmal von breitem musikalischen Angebot im Zusammenspiel mit sozialverträglichen Tarifen für Jung und Alt aufmerksam machte und verdeutlichte, dass dieses Merkmal – das Ermöglichen von kultureller Bildung für jedermann – der Auftrag einer kommunalen Musikschule sei. Mit diesem Auftrag geht die Musikschule Vicco von Bülow nun in die nächsten 70 Jahre.
Die nächste Veranstaltung, das Sommerfest, findet am 08. Juli von 13:00 bis 17:00 Uhr auf dem Musikschulgelände in der GutsMuthsstraße 23 statt. Verpassen Sie nicht die Eröffnung der temporären Skulpturenausstellung um 13:00 Uhr.
Quelle: Verwaltung
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme