
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » 2. Landesmeisterschaften im Kanurennsport vom 23.06. bis 25.06.23 auf der Regattastrecke
Nach der Landes-Kanumeisterschaft über die „Lange Strecke“ und im „Mehrkampf“ vor einigen Tagen, folgen nun auf der Regattastrecke am Beetzsee vom 23. bis 25. Juni 2023 die Landesmeisterschaften für Berlin und Brandenburg im Kanu-Rennsport. Es sind die 2. gemeinsamen Landesmeisterschaften des LKV Berlin und LKV Brandenburg. Gekürt werden sowohl gemeinsame Landesmeister als auch separate Berliner und Brandenburger Meister. Es werden dazu einige Rennklassen gemeinsam gefahren und in anderen Rennklassen werden getrennte Siegerehrungen durchgeführt.
Wir versprechen uns von dieser Zusammenarbeit eine höhere Attraktivität der Landesmeisterschaften. Wir sind als Regattateam gut vorbereitet und gespannt auf die Wettkämpfe, die uns erwartet,
sagt Rennleiter Uwe Steinhäuser, der auch Vorsitzender des Regattateams Beetzsee e.V. ist, die die Wettkämpfe auf der Regattastrecke am Beetzsee ausrichtet.
Der Freitag startet um 17:00 Uhr mit dem Kanu-Mehrkampf, der am Samstag ab 08:00 Uhr fortgeführt wird. Um 10:30 Uhr starten dann die Wettkämpfe über 200 m, 500 m und 1.000 m auf dem Wasser, deren letzter Start gegen 19:00 Uhr sein wird. Am Sonntag geht es gegen 08:00 Uhr mit den Wettkämpfen weiter, die bis 15:00 Uhr geplant sind. 498 Kanutinnen und Kanuten aus 29 Brandenburger und Berliner Vereinen bringen an den drei Wettkampftagen den Beetzsee zum Kochen.
Zuschauerinnen und Zuschauer sind zu allen Wettkämpfen auf der Brandenburger Regattastrecke bei freiem Eintritt willkommen. Die 54 Jahre alte, aus 9 Bahnen bestehende 2.350 m lange Naturregattastrecke, ist Dank Millioneninvestitionen in den vergangenen Jahren mit modernster internationaler Regattatechnik ausgestattet worden. Sie besitzt u.a. neben behindertengerechten Steganlagen, High-Speed Internet, eine 64 Quadratmeter große Videowand, automatische Startanlagen, eine teilüberdachte Tribüne und eine Fläche von 14.000 Quadratmetern auf dem Sattelplatz, wo sich die Sportler auf die Wettkämpfe vorbereiten und ihre Boote aufstellen können. Seit 1972 finden am Beetzsee Europa- und Weltmeisterschaften statt.
Übrigens: Das Saison-Highlight folgt vom 6. bis 9. Juli 2023 mit den 32. Ostdeutschen Kanu-Meisterschaften auf dem Beetzsee. Weitere Informationen auf der Homepage des Regattateams Beetzsee e.V. unter www.brandenburger-regatten.de.
Das Programm für die Landesmeisterschaften kann hier heruntergeladen werden:
Text und Foto: Regattateam Beetzsee e. V.
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme