
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Startseite » Blog » Brunnenfund nach archäologischen Untersuchungen auf dem Gelände des Pauliklosters
Wegen einer Senkung im Parkplatzbereich südlich des Pauliklosters fanden in dieser Woche Untersuchungen statt, um die Ursache zu klären.
Dabei kam ein rundovaler, ganz mit Feldsteinen ausgekleideter Brunnen zutage. Er war bereits im 19. Jh. mit massiven Hölzern abgedeckt und überschüttet worden.
Ein Gestänge im Zentrum des Brunnens zeigt, dass man noch im 20. Jh. vermutlich mit einer Schwengelpumpe Wasser förderte.
Das Gelände südlich des Pauliklosters hatte ehemals als Wirtschaftshof des Klosters gedient.
Hier standen das mittelalterliche Brauhaus und die Klosterküche, eine Rampe führte in den Keller unter dem Ostflügel hinab.
Nach der Reformation kamen mehrere Fachwerkbauten hinzu. Bis 1945 beherbergten die Klostergebäude ein Spital und ein Altersheim.
Vor der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg muss man sich das Ensemble als engen, von Bauten dicht umstandenen, gepflasterten Hof vorstellen.
Die Ausgrabung wurde von der Unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt Brandenburg unter Leitung von Dr. Joachim Müller vorgenommen.

Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Amtsblatt Nummer 22/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 28. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 22/2025 für die Stadt Brandenburg an

Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer in der Wilhelmsdorfer Straße pixabay Bei einem Zusammenstoß zweier Radfahrer wurde am Montagvormittag ein 59-jähriger Radfahrer schwer verletzt. Dieser war

(UN-)ERHÖRT WEIBLICH – EIN LIEDERABEND – Sonntag, 16. November 2025, Foyer Großes Haus Foto_Hartmann_Baier (UN-)ERHÖRT WEIBLICH -EIN LIEDERABEND Sonntag, 16. November 2025, 16:00 Uhr, Foyer

„Hier kommt das Licht“ – Ein musikalisches Zeichen der Hoffnung am 9. November – Litauischer Staatschor Vilnius bringt Klang und Erinnerung in die St. Katharinenkirche

Abschluss der Besuchssaison des Dommuseums – Das Dommuseum verabschiedet sich am 31. Oktober 2025 mit zwei Führungen Mythos Maria: Blick in die Ausstellung „Mythos Maria“

Brandenburger Kreativtage am 01. und 02. November 2025 im Erlebnispark Paaren © MAFZ Lassen Sie sich inspirieren – dabei sein und mitmachenBrandenburger Kreativtage am 01.

Fortbildung für Menschen, die neue Mitglieder für ihren Verein gewinnen wollen © phronesis Die Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt alles, was für die Ansprache von

Gründung der „Partnerschaft für Demokratie“ in Brandenburg an der Havel: Gemeinsam für Vielfalt, Beteiligung und Zusammenhalt Dorina Diesing vor dem Rathaus. © Stadt Brandenburg an

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison