
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Startseite » Blog » Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2022 der Stadt
Der Grundstücksmarktbericht 2022 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme des Immobilienmarktes 2022 wieder. So werden Umsatzzahlen, Preise für Immobilien aller Art, Preisentwicklungen, Marktanpassungsfaktoren, Vergleichsfaktoren, Liegenschaftszinssätze u. a. übersichtlich und anschaulich dargestellt. Auch Eckdaten zur Bevölkerung, Wirtschaft, Kultur und Bildung runden den Überblick zu den wertrelevanten Gegebenheiten ab.
Im Jahr 2022 registrierte der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Brandenburg an der Havel 583 Kauffälle mit einem Geldumsatz von 171 Millionen Euro und einem Flächenumsatz von 229 Hektar. Alle Umsätze sind gegenüber dem Vorjahr stark gesunken. Aus dem nachfolgendem Diagramm (siehe nebenstehende Grafik 1) ist die Umsatzentwicklung seit 2012 ersichtlich.
Grundstücksteilmärkte 2022 im Überblick und Veränderungen zu 2021 | |||
Grundstücksteilmärkte | Kauffallanzahl | Flächenumsatz | Geldumsatz |
Unbebaute Bauflächen | 80 | 25,2 ha | 11,9 Mill. € |
Veränderung zu 2021 absolut | – 15 | – 5,32 ha | – 7,4 Mill. € |
Bebaute Bauflächen | 267 | 62,8 ha | 133,5 Mill. € |
Veränderung zu 2021 absolut | – 22 | – 6,2 ha | – 79,3 Mill. € |
Wohnungs- und Teileigentum | 154 | — | 23,6 Mill. € |
Veränderung zu 2021 absolut | – 54 | — | – 12,9 Mill. € |
Landwirtschaftliche Flächen | 73 | 139,5 ha | 1,5 Mill. € |
Veränderung zu 2021 absolut | – 4 | – 73,4 ha | + 0,1 Mill. € |
Gemeinbedarfsflächen | 0 | 0,0 ha | 0,0 Mill. € |
Veränderung zu 2021 absolut | – 4 | – 0,4 ha | – 0,01 Mill. € |
Sonstige Flächen | 9 | 1,5 ha | 0,1 Mill. € |
Veränderung zu 2021 absolut | – 8 | – 0,05 ha | + 004 Mill. € |
gesamt | 583 | 229,0 ha | 170,6 Mill. € |
Veränderung zu 2021 absolut | – 107 | – 85,4 ha | – 99,5 Mill. € |
Mögliche Gründe für den verhaltenen Grundstücksmarkt im Jahr 2022 werden in den wirtschaftlichen, rechtlichen, politischen und weltpolitischen Rahmenbedingungen gesehen. Darauf zurückzuführen sind z. B. die hohe Inflationsrate, der Anstieg des Verbraucherpreisindexes, gestiegene Bau- und Baufinanzierungskosten, die Energiekrise sowie neue energetische Anforderungen bei Neubauten und Sanierung von Wohngebäuden.
Einen guten Überblick über das gesamte Marktgeschehen gibt die sogenannte „Kauffalldichte 2022“. Hier wird das Aufkommen der Kauffälle nach Gebieten und Grundstücksarten dargestellt (siehe nebenstehende Grafik 2).
Einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit des Gutachterausschusses stellt die jährliche Bodenrichtwertermittlung dar. Zum Stichtag 01.01.2023 wurden 136 Bodenrichtwerte (BRW) für baureifes Land, ein BRW für Rohbauland, ein BRW für Bauerwartungsland und sechs BRW für land- und forstwirtschaftliche Flächen beraten und beschlossen. Allgemein wurde am Grundstücksmarkt für Bauflächen eine leichte wertsteigende Tendenz festgestellt. Für 70 BRW (52 %) hat der Gutachterausschuss eine durchschnittliche Wertsteigerung von ca. 10 % ermittelt und für 66 BRW (48 %) wurde das Bodenwertniveau des Vorjahrs bestätigt.
Die Bodenrichtwerte für die landwirtschaftlichen Flächen liegen für Ackerland bei 1,10 EUR/m²; für Grünland zwischen 0,55 und 0,70 EUR/m². Für forstwirtschaftliche Flächen wurden die Bodenrichtwerte zwischen 0,70 und 0,75 EUR/m² ermittelt.
Die Grundstücksmarktberichte der Gutachterausschüsse im Land Brandenburg sind online und kostenfrei abrufbar. Unter dem folgenden Link ist der komplette Grundstücksmarktbericht 2022 für das Stadtgebiet Brandenburg an der Havel kostenfrei herunterladbar:
https://www.gutachterausschuss-bb.de/BRB/pdf/GMB_BRB.pdf
Die Bodenrichtwerte der Gutachterausschüsse im Land Brandenburg sind als amtliche Auskunft kostenfrei im pdf-Format unter dem Link: https://www.boris-brandenburg.de/boris-bb abrufbar.
Weitere Informationen zu Bodenrichtwerten und dem Grundstücksmarktbericht 2022 erhalten Sie in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte beim Kataster- und Vermessungsamt, Klosterstraße 14 in 14770 Brandenburg an der Havel und telefonisch unter 03381/58-6203 o. 6205.
Quelle: Verwaltung
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Die Große Brandenburger Kanuregatta begeistert am Beetzsee @Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters Drei Tage, 790 Aktive, 71 Vereine: Die traditionsreiche Regattastrecke auf dem Beetzsee
Mit festen Schritten an die Spitze – 5:0 der BSG Stahl gegen Eberswalde BSG Stahl Brandenburg e.V. Mit dem klaren 5:0-Erfolg über den FV Preussen
Wie beim Arzt – nur mit Buusenfreundinnen – Round Table & Shine and Share zu Narben, Versorgungslücken und Sichtbarkeit © dasBUUSENKOLLEKTIV Pressemitteilung: dasBUUSENKOLLEKTIV Ein Abend,
120 Menschen musizieren und singen gemeinsam am 11.05.25 im Dom Foto (Juliane Menzel): Der Brandenburger Stadt- und Domchor Der Brandenburger Stadt- und Domchor präsentiert sich
Dommuseum nach Winterpause wieder für Besucher geöffnet Blick in die Dommuseumsräume Fotos (Domstift Brandenburg) Mit der Ausstellungseröffnung „Mythos Maria“ am 30. April startete das Dommuseum
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus: Senioren, die sich für ihre Gemeinschaft einsetzen, werden zur Ehrung aufgerufen Rückblick auf die Geehrten im Jahr 2024. © Stadt Brandenburg
Einladung zum 10. Teilhabe-Stadtrundgang im Stadtteil Nord © Stadt Brandenburg an der Havel/Arthimedes-shutterstock.com Katrin Tietz, Behinderten- und Integrationsbeauftragte der Stadt Brandenburg an der Havel, lädt
Herrentagsparty am 29.05.25 im Waldcafé ab 9.00 Uhr © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Türen öffnen – Mitstreitende gesucht für den „Tag des offenen Denkmals®“ am Sonntag, den 14. September 2025 Aufnahme des gotischen Hochaltars der St. Katharinenkirche nach
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –