
13.09.2025 – Romantikkonzert – Duo ›con emozione‹ – Marmorpalais in Potsdam
13.09.2025 – Romantikkonzert – Duo ›con emozione‹ – Marmorpalais in Potsdam Foto: Annelie Brux „Leise flehen meine Lieder“ Lieder, Intermezzi und Anekdoten von und über
Startseite » Blog » Erstmalig in Brandenburg an der Havel: Die Truppe lädt zum TAG DER BUNDESWEHR 2023 ein
Am Samstag, 17. Juni 2023, ab 10:00 Uhr findet auf dem Festplatz Wiesenweg erstmalig der „Tag der Bundeswehr“ in Brandenburg an der Havel statt. Er bietet einen Blick hinter die Kulissen der Bundeswehr und die Möglichkeit mit Soldaten ins Gespräch zu kommen.
Oberbürgermeister Steffen Scheller sagt dazu:
Alle Interessierten sind herzlich willkommen, vom Havelfest aus auch am Wiesenweg vorbeizuschauen, um an diesem Tag die Vielfalt der Berufswelt der Bundeswehr kennenzulernen. Technisches Fachsimpeln und informativer Austausch mit dem Arbeitgeber Bundeswehr stehen beim ersten „Tag der Bundeswehr“ in der Havelstadt im Mittelpunkt.
Kampfpanzer in Bewegung, Hubschrauber in der Luft, Boote im Wasser: Dieses und weiteres Gerät in Aktion zu erleben – und hier und da auch mal einzusteigen -, sind nur einige der Höhepunkte in Brandenburg an der Havel.
Mehr als 50 Aussteller präsentieren sich den Gästen. Darunter sind auch „Blaulicht“-Partner der Bundeswehr wie Polizei, Technisches Hilfswerk, Feuerwehr, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe und DLRG.
Mitmach-Aktionen, Live-Musik und eine gute Kelle der deftigen Bundeswehr-Erbsensuppe aus der Feldküche stehen für Jung und Alt bereit.
Die Bundeswehr und ihre Partner freuen sich darauf, Sie am Wiesenweg zu begrüßen! Der Eintritt ist frei.
Mehr Informationen finden Sie auch auf dem Facebook-Kanal : Die Bundeswehr in Brandenburg
Veranstalter:
Landeskommando Brandenburg
Kaiser-Friedrich-Str. 49-61
14469 Potsdam
13.09.2025 – Romantikkonzert – Duo ›con emozione‹ – Marmorpalais in Potsdam Foto: Annelie Brux „Leise flehen meine Lieder“ Lieder, Intermezzi und Anekdoten von und über
Citymarketing und IHK starten jährliche Umfrage zu verkaufsoffenen Sonntagen Aktuell fragen die Industrie- und Handelskammer und das STG-Citymarketing bei Handel und Dienstleistungsunternehmen der Innenstadt die
Schultütenfest im Slawendorf für neuen Lebensabschnitt Michael Glaser und Tony Eisbrenner eröffneten die Veranstaltung. Im Slawendorf fand das traditionelle Schultütenfest statt. Eingeladen waren Kinder aus
Straßeninstandsetzungsmaßnahmen ab der ersten Septemberwoche 2025 Die Binsenkute in Neuendorf ist arg löchrig. Fahrbahn-Verbesserungen in den Straßen Binsenkute, Am Breiten Bruch, Saaringer Weg und Weinmeisterweg
Lebensretter per Klick Die Überlebenschancen nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand hängen maßgeblich von schnellen Erste-Hilfe-Maßnahmen durch Notfallzeugen ab. Um diese lebensrettenden Geräte im Ernstfall besser verfügbar zu
Schuljahresstart: Studienkreis Brandenburg verschenkt Ratgeber und Schulstarterpakete © Studienkreis Brandenburg Volle Konzentration zum Schulstart Studienkreis Brandenburg verschenkt Ratgeber und Schulstarterpakete Mit dem neuen Schuljahr beginnt
Geebnete Teststrecke am Parduin Großes Maschinenaufgebot auf der Straße Parduin. Der rbb war dabei, berichtet unter anderem am 20. August 2025 in der 18:00-Uhr-Sendung „Der
„Tag des offenen Denkmals®“ am Sonntag den 14. September 2025 Cover vom Programm Am 14. September findet traditionell am zweiten Septembersonntag der bundesweite „Tag des
Der Bereich existenzsichernde Leistungen ist vom 21.08. bis 25.08.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Der Bereich existenzsichernde Leistungen ist aus technischen Gründen im
Hermann Medun Brandenburger Sänger und Schauspieler präsentiert seine Debütsingle – „Tanz wie früher“ Der Sänger und Schauspieler Hermann Medun präsentiert mit seiner Debütsingle„Tanz wie früher“
Deutsche Kanu-Polo-Meisterschaften vom 1. bis 7. September an der Regattastrecke Bei Kanu-Polo wird in Spielfeldern gepaddelt. © Stadt Brandenburg an der Havel Vom 1. bis
Untere Jagd- und Fischereibehörde bis 08.09.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Untere Jagd– und Fischereibehörde der Stadt Brandenburg an der Havel bleibt