
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und
Startseite » Blog » Frühzeitige Bürgerversammlung zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Wohnen am Hessenweg“- Anwohner und Bürger informierten sich über den aktuellen Planungsstand
Am Donnerstag, den 27.04.2023, fand in den Räumen des St. Bernhard Begegnungszentrum in unmittelbarer Nähe des Plangebietes die frühzeitige Bürgerversammlung im Rahmen der Aufstellung des Bebauungsplanes „Wohnen am Hessenweg“ statt. Ca. 40 Anwohner und Bürger waren der Einladung zur Bürgerversammlung gefolgt.
Nach der Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Michael Müller gab es eine Einführung in die formalen Planungsschritte eines Bebauungsplanverfahrens durch Herrn Martin Dornblut, kommissarischer Fachbereichsleiter des Fachbereiches Stadtplanung.
Mit der frühzeitigen Bürgerversammlung soll die Öffentlichkeit Gelegenheit bekommen, sich frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung zu informieren und Anregungen vorzubringen. Grundlage des Bebauungsplanes ist ein städtebaulicher Entwurf, der vom Architekturbüro Weiß + Faust vorgestellt wurde.
Eine innerstädtische Brachfläche, die als Kleingartenanlage aufgegeben wurde, soll hier für den Wohnungsbau in Form von Mehrfamilienhäusern entwickelt werden. Um mit der Planung eine angemessene Dichte zu ermöglichen, sind 2 bis 4 Vollgeschosse geplant. Der ruhende Verkehr soll in 2 Tiefgaragen untergebracht werden, um möglichst große zusammenhängende grüne Freiflächen zwischen den Wohngebäuden zu erhalten. Durch die Aufwertung in diesem Bereich besteht die Möglichkeit, dass auch das westlich angrenzende Nahversorgungszentrum wieder mit mehr Leben erfüllt wird.
Nach der Vorstellung der bisherigen Planungsergebnisse bestand für die Anwohner und die Öffentlichkeit die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ihre Anregungen abzugeben.
Es gab Wortmeldungen zur geplanten Geschossigkeit der Wohngebäude und zu den geplanten Tiefgaragen. Auswirkungen auf das Grundwasser und die Standfestigkeit der vorhandenen Gebäude wurden befürchtet. Ein weiteres Thema war der Zustand der vorhandenen Erschließungsanlagen. Herr Dornblut betonte, dass es im weiteren Bebauungsplanverfahren Untersuchungen zu verschiedenen Themen (Baugrund, Erschließung, Lärm, Artenschutz) geben wird. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden in die weitere Planung einfließen.
Die im Rahmen der Veranstaltung vorgebrachten Hinweise und Anregungen werden in der weiteren Planung einbezogen. Im Rahmen der Offenlage des Bebauungsplans erhalten die Bürger eine weitere Möglichkeit, sich an der Planung zu beteiligen. Über den Zeitpunkt der öffentlichen Auslegung wird die Öffentlichkeit frühzeitig hingewiesen.
Zum Schluss der Veranstaltung bedankte sich Herr Bürgermeister Müller für die konstruktive Diskussion.
Der nächste Planungsschritt:
Parallel zur Öffentlichkeit werden die sogenannten Träger öffentlicher Belange und die Behörden über die Planung informiert. Sie haben Gelegenheit, eine Stellungnahme zu ihrem Zuständigkeitsbereich abzugeben.
Quelle: Verwaltung

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der

Sanierung des Gehweges in der Beethovenstraße vom 10. November 2025 bis 13. Februar 2026 pixabay In der Zeit vom 10. November 2025 bis 13. Februar

Verkehrsbehinderungen durch Karnevalsumzug pixabay Wegen des Karnevalsumzuges am 11.11.2025 ist ab 10:00 Uhr mit erheblichen Beeinträchtigungen des Fahrzeugverkehrs zu rechnen. Der Umzug verläuft vom Wiesenweg

Sperrung des Parkplatzes Neustädtischer Markt pixabay Am 10.11.2025, 7 Uhr beginnt der Aufbau des diesjährigen Weihnachtsmarktes. Dafür ist es erforderlich, den Parkplatz Neustädtischer Markt zu

Vollsperrung der Altstädtischen Wassertorstraße vom 10. November 2025 bis voraussichtlich 21. November 2025 pixabay Auf Grund von Straßenausbesserungsarbeiten muss die Einmündung Altstädtische Wassertorstraße aus Richtung

Wichtiges zur Oberbürgermeisterwahl in Brandenburg an der Havel am 9. November 2025 pixabay Am Sonntag, 9. November 2025, wählen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt