
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » 100 Blühflächen für Brandenburg und Umgebung
Im vergangenen Jahr hat die Brandenburger Initiative „Brandenburg summt“ ein Projekt ins Leben gerufen, welches das Ziel hat, 100 Blühflächen für Insekten auf privaten Flächen zu initiieren. Diese Flächen sollen eine Größe von jeweils 10 m² (also ca. 3 x 3 m) besitzen und entsprechend extensiv gepflegt werden. Dazu stellt der NABU Regionalverband Brandenburg e. V. den Samen für diese 10 m² bereit. Diese Mischung mit dem Namen „Insektengarten“ wurde von der Fa. Yosana zusammengestellt und enthält Samen von 66 Kräuter- und Grasarten, die in unserer Region vorkommen, so dass die Gewähr gegeben ist, dass auch in den Folgejahren ein Blütenflor zu erwarten ist.
Bürgermeister Michael Müller hierzu:
Es sind bereits ca. 60 Samentüten verteilt worden. Aber noch warten weitere 40 Tüten auf Bürgerinnen und Bürger der Stadt, die im Rahmen dieser Aktion einen kleinen Beitrag zur Erhaltung der Insektenvielfalt leisten möchten. Wichtig dabei ist, dass eine entsprechende Fläche zur Verfügung steht und auch fotografisch die Entwicklung dieser Fläche dokumentiert wird. Fachliche Unterstützung geben die Mitglieder der Initiative jederzeit sehr gerne und wir als Stadt bitten um Unterstützung.
Diese Aktion soll neben der extensiven Pflege vieler größerer Grünflächen in unterschiedlicher Trägerschaft ein weiterer Baustein sein, Brandenburg an der Havel in eine insektenfreundliche Stadt zu verwandeln, in der Tiere ein Zuhause haben und die Menschen sich an der Schönheit und Vielfalt von Fauna und Flora erfreuen können. Leider ist es nachweislich so, dass sich in den letzten Jahren ein dramatischer Rückgang in der Tierwelt insgesamt vollzogen hat, der, wenn er nicht gestoppt wird, auch die Lebensgrundlagen des Menschen bedroht.
Interessenten können sich gern an das Naturschutzzentrum Krugpark unter der E-Mail-Adresse krugpark@stadt-brandenburg.de oder unter muwkohls@gmail.com wenden.
Bei weiteren Fragen beraten Sie die Mitarbeiterinnen des Naturschutzzentrum Krugpark unter der Tel.-Nr. (03381) 58 31 60.
Quelle: Verwaltung
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an