
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Startseite » Blog » TYPO3-BarCamp vom 2. bis zum 4. Juni auf den Campus der Technischen Hochschule
TYPO3-Begeisterte treffen sich zum BarCamp
Auf dem Campus der Technischen Hochschule Brandenburg findet eine interaktive Tagung zur Erstellung von Internetseiten statt.
Von Berlin an die Havel: Die gemeinnützige Gemeinschaft „TYPO3 Community Berlin-Brandenburg“ zieht mit ihrem TYPO3-BarCamp vom 2. bis zum 4. Juni auf den Campus der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) um. In den vergangenen Jahren fand die Veranstaltung in der Hauptstadt statt und zog stets um die 150 Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Interessierte sind herzlich willkommen.
Ein BarCamp ist eine offene Tagung mit vielfältigen Workshops und Vorträgen, deren Thema erst spontan vor Ort entschieden wird – ganz nach Bedarf der Anwesenden. Alles ist möglich und die Teilnehmenden werden auf Wunsch spontan zu Vortragenden, arbeiten gemeinsam an einem Projekt oder diskutieren gleichberechtigt fachliche Fragen. Ein BarCamp mit Themen rund um das Content Management System TYPO3, mit dem man die Inhalte von Internetseiten erstellen und pflegen kann, findet vom 2. bis zum 4. Juni auf dem Campus der Technischen Hochschule Brandenburg statt. Das Camp wird von der TYPO3 Community Berlin-Brandenburg gemeinsam mit der THB veranstaltet und richtet sich hauptsächlich an Personen, die Webseiten pflegen und entwickeln – von der Konzeption über Text, Foto und Design bis hin zum Programmieren und zum Controlling.
„Der Schulterschluss zwischen TYPO3 und den Hochschulen in Deutschland ist längst geschehen, denn gut die Hälfte der Hochschulen nutzt TYPO3 als Content Management System für ihre informationsgetriebenen, mehrsprachigen Internetseiten, an denen viele Verantwortliche gleichzeitig inhaltlich arbeiten“, sagt Sebastian Kreideweiß, der einen Lehrauftrag im Fachbereich Informatik und Medien der THB innehat und das Programm des BarCamps im Juni organisiert. Auch bei großen Unternehmen, zahlreichen Selbständigen und Privatpersonen sei die freie Software sehr beliebt. Viele engagieren sich, um das System stetig weiterzuentwickeln.
„Im Mittelpunkt des TYPO3-BarCamps stehen deshalb der Wissenstransfer und Austausch“, so Sebastian Kreideweiß. Auch neue Technologien und innovative Ansätze werden geteilt und Mitwirkende gefunden. Zudem können Interessierte die parallel stattfindenden Workshops einfach nutzen, um sich rund um die Funktionen der Software weiterzubilden oder über Themen zu diskutieren, die ihnen am Herzen liegen. „So kann es auch gut passieren, dass wir uns mit möglichen Dehnübungen gegen die Verspannungen bei zu viel Schreibtischarbeit beschäftigen oder unsere Einschätzungen, Sorgen und Hoffnungen bezüglich der neuen Entwicklungen rund um Chatbots und künstliche Intelligenz austauschen.“ Fest rechnet Kreideweiß mit Fachthemen wie Automatisierung und Cloud, Backend-Entwicklung, Digital Experience Plattformen (DXP) und Open Source. Im Vordergrund stehen auch die persönliche Begegnung in ungezwungener Atmosphäre und das Netzwerken für die eigene Branche.
Los geht es mit einem Kennlernprogramm am Freitagabend. Vorher finden noch Zertifizierungsprüfungen statt. Teilnehmende können sich je nach Wissensstand offiziell als TYPO3-Nutzende oder Expertinnen und Experten zertifizieren lassen. An den Haupttagen Samstag und Sonntag finden dann die spontan festgelegten Workshops, Vorträge und Gesprächsrunden statt. Das komplette Programm des TYPO3camp Berlin-Brandenburg sowie eine https://www.t3cb.de/
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.500 Studierenden werden durch 73 Professuren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Abschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist