
Zurück im Hörsaal – Prof. Dr. Ralf Teusner an der Technischen Hochschule Brandenburg
Zurück im Hörsaal – Prof. Dr. Ralf Teusner an der Technischen Hochschule Brandenburg Seit 1. September 2025 ist Prof. Dr. Ralf Teusner an der Technischen
Startseite » Blog » Kloster Lehnin macht fit! – Einen Sporttag, an dem das Deutsche Sportabzeichen erworben werden kann
Einen Sporttag, an dem das Deutsche Sportabzeichen erworben werden kann, bietet der SV Kloster Lehnin in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Potsdam–Mittelmark und der Gemeinde Kloster Lehnin am Samstag, 29.4.2023, an. Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Uwe Brückner übernommen. Alle Vereine, Schulen aber auch Privatpersonen, sind eingeladen, daran teilzunehmen.
Von 10 bis 14 Uhr können Kinder ab 6 Jahre sowie Erwachsene an Stationen auf dem SV Kloster–Sportplatz an der Potsdamer Straße 2 ihre sportliche Leistungsfähigkeit testen. Die Teilnahme ist kostenlos. Nach der Eröffnung durch den Vorsitzenden des SV Kloster Lehnin,
Frank Janzen und dem Bürgermeister Uwe Brückner, wird es ein zehnminütiges Erwärmungsprogramm geben, das alle Sportlerinnen und Sportler optimal für die Stationen vorbereitet.
Als Disziplinen werden u.a. Ausdauerlauf, Sprint, Medizinballweitwurf, Kugelstoßen, Schlagballweitwurf, Weitsprung, Standweitsprung und Seilspringen angeboten. Als Begleitprogramm gibt es Minigolf und Spaßwettbewerbe. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung für die persönliche Fitness außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Es können dabei die Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold erworben werden.
In Vorbereitung auf den Sporttag konnten Interessierte sich an Trainingstagen des Kreissportbundes auf den Sportabzeichentag vorbereiten, was rege genutzt wurde.
Am Sonntag, 23.4., können für den Bereich Ausdauer bereits die Disziplinen 20 km Radfahren (eigenes Fahrrad) oder 7,5 km Walking absolviert werden. Treffpunkt ist um 10 Uhr der SV Kloster–Sportplatz, Potsdamer Straße 2.
Aktuelle Leistungsanforderungen des Deutschen Sportabzeichen für alle Altersklassen unter:
www.deutsches–sportabzeichen.de.
Die Mitgliedschaft in einem Sportverein ist keine notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Sportabzeichens. Das Deutsche Sportabzeichen kann an Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche sowie Erwachsene verliehen werden.
Neben viel Spaß, der Stärkung des Gemeinschaftssinnes und Aufschluss über das eigene Leistungslevel bietet das Ablegen des Sportabzeichens vielfältige Vorteile wie Boni verschiedener Krankenkassen. Zudem wird für Bewerbungen, z. B. bei der Polizei, ein
Sportabzeichen benötigt.
Alle Sportvereine sind aufgerufen, sich mit Teams am Familiensporttag zu beteiligen. Für die erfolgreichsten Teams aus den Kategorien Vereine und Unternehmen wird ein Pokal gestiftet.
Quelle: GEMEINDE KLOSTER LEHNIN

Zurück im Hörsaal – Prof. Dr. Ralf Teusner an der Technischen Hochschule Brandenburg Seit 1. September 2025 ist Prof. Dr. Ralf Teusner an der Technischen

„Ihr seid die Schutzengel dieser Stadt!“ Oberbürgermeister Steffen Scheller hielt bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren ein Grußwort. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren Im Audimax kamen

FREDDIE – Ballettabend über Freddie Mercury von James Sutherland am 22. und 23.11. Theater BT FREDDIE Samstag, 22. November 2025, 19.30 Uhr Sonntag, 23. November

Wahlbenachrichtigung suchen? Wahllokal finden! © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Auch Briefwahl ist noch möglich Einige Brandenburgerinnen und Brandenburger fragen dieser Tage

Rüsternweg und Eibenweg werden mit Asphalt instandgesetzt Aktueller Zustand des Rüsternweges auf der Eigenen Scholle. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Herstellung

Oberbürgermeister trifft Wohlfahrts- und Hilfsorganisationen Steffen Scheller im Gespräch mit Andreas Griebel, Karina Knoppe und Heiko Horst-Müchler. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th.

Aufhebung der Tierseuchenallgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest bei Nutzgeflügel vom 21.10.2025 Blick in eine Putenaufzuchtanlage. © Tanja Wüste Ab Montag, 24. November 2025, wird

Neue Satzung des Jugendamtes stärkt Jugendrechte Oberbürgermeister Steffen Scheller setzt auf stärkere Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas

Amtsblatt Nummer 26/2025 erschienen Am Freitag, 21. November 2025, ist das Amtsblatt Nummer 26/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:

Nachbarschaftshilfe stärkt Pflege vor Ort Unterstützung beim Einkaufen ist für viele Senioren schon eine große Erleichterung. © Stadt Brandenburg an der Havel Interessenbekundungen bis zum

Entlastung für Anwohner: Stadt übernimmt Winterdienst auf der Umleitungsstrecke Die von der Umleitung betroffenen Straßen. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die

Internationale Anerkennung für Beelitzer Waldbrandschutzkonzept -Juliane Baumann erhält Award in Kanada Foto: IAWF. Der Beelitzer Waldbrandschutzbeauftragten Juliane Baumann wurde auf der internationalen Waldbrand-Konferenz der IAWF