
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und
Startseite » Blog » MAYER MEETS BEETHOVEN – 7. SYMPHONIEKONZERT
MAYER MEETS BEETHOVEN - 7. SYMPHONIEKONZERT
MAYER MEETS BEETHOVEN
7. SYMPHONIEKONZERT
Im Rahmen der EMILIE MAYER RETROSPEKTIVE
EMILIE MAYER
Ouvertüre Nr. 2 D-Dur
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Symphonie Nr. 6 F-Dur op. 68 PASTORALE
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Leonoren-Ouvertüre Nr. 2 op. 72a
EMILIE MAYER
Symphonie Nr. 6 E-Dur
Dirigent: Johannes Marsovszky
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
Man könnte es als Treffen der Giganten bezeichnen: Wir stellen Emilie Mayer ihrem ewig über ihr und ihrem Werk schwebenden Schatten, Ludwig van Beethoven, direkt gegenüber – und das mit jeweils zwei Kernelementen ihres künstlerischen Schaffens.
Den ersten Teil des Konzerts eröffnet Emilie Mayer mit einem eher düster-dramatischen Aufschlag in Form ihrer 2. Ouvertüre für Orchester, beantwortet von Ludwig van Beethovens feinsinnig-eleganten Beobachtungen pastoraler Naturszenen innerhalb seiner 6. Symphonie.
Bevor Mayer ihre 6. Symphonie dem musikalischen Damoklesschwert ihres Vorgängers gegenüberstellen darf, haben wir der Komponistin im 2. Teil unseres Programms ebenfalls eine Ouvertüre des Großmeisters vorangestellt. Es ist aber nicht irgendeine Ouvertüre, sondern seine
Leonoren-Ouvertüre Nr. 2 – ein Meisterwerk der Ouvertüren-Literatur, ein Kosmos musikalischer Klangfarben, der den Teppich ausrollt für ein bisher noch nahezu vollkommen unbekanntes und somit unentdecktes Werk Emilie Mayers, ihre 6. Symphonie.
Eine Entdeckung bei diesem Programm ist sicher auch der junge Dirigent Johannes Marsovszky. Marsovszky studierte Chor- und Orchesterdirigieren an der Franz Liszt Musikakademie Budapest und schloss sein Master-Studium in Orchesterdirigieren 2018 mit Auszeichnung bei András Ligeti und Ádám Medvezky ab. Im selben Jahr wurde Johannes Marsovszky jüngster Halbfinalist beim Internationalen Dirigentenwettbewerb Sir Georg Solti (Ungarn). Beim Rezsö Lantos Wettbewerb für junge Chordirigenten wurde er 2016 mit dem 2. Preis und 2015 mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Er besuchte 2018 den Meisterkurs Dirigieren bei den Bayreuther Festspielen mit Christian Thielemann; außerdem erhielt er das Bayreuth-Stipendium der Budapester Richard-Wagner-Gesellschaft. Johannes Marsovszky ist der Ernst von Schuch-Preisträger 2021.
Donnerstag, 27. April 2023
Freitag, 28. April 2023
jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus
1. Kategorie: 32,- € / erm. 26,- €
2. Kategorie: 27,- € / erm. 21,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der

Sanierung des Gehweges in der Beethovenstraße vom 10. November 2025 bis 13. Februar 2026 pixabay In der Zeit vom 10. November 2025 bis 13. Februar

Verkehrsbehinderungen durch Karnevalsumzug pixabay Wegen des Karnevalsumzuges am 11.11.2025 ist ab 10:00 Uhr mit erheblichen Beeinträchtigungen des Fahrzeugverkehrs zu rechnen. Der Umzug verläuft vom Wiesenweg

Sperrung des Parkplatzes Neustädtischer Markt pixabay Am 10.11.2025, 7 Uhr beginnt der Aufbau des diesjährigen Weihnachtsmarktes. Dafür ist es erforderlich, den Parkplatz Neustädtischer Markt zu

Vollsperrung der Altstädtischen Wassertorstraße vom 10. November 2025 bis voraussichtlich 21. November 2025 pixabay Auf Grund von Straßenausbesserungsarbeiten muss die Einmündung Altstädtische Wassertorstraße aus Richtung

Wichtiges zur Oberbürgermeisterwahl in Brandenburg an der Havel am 9. November 2025 pixabay Am Sonntag, 9. November 2025, wählen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt