
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » Fotos von euch gesucht: Fotoausstellung zum Lokfest am 6. Mai 2023
Fotos von euch gesucht! Fotoausstellung zum Lokfest am 6. Mai 2023
„Kirchmöser hat eine lange Industriegeschichte, speziell in der Eisenbahnindustrie. Seit vielen Jahren ein sichtbares Zeichen dieser Industrie ist der Kirchmöseraner Pendel. Dieser wird von vielen Gästen gern mit „Oh, wie ist das schön“ kommentiert und begutachtet“ sagt Lydia Jordan, stellvertretende Vorsitzende des SPD– OV Kirchmöser/ Plaue und gleichzeitig erste Hand bei der Organisation des vom Ortsverein organisierten Lokfestes am Kirchmöseraner Pendel am 06.05.2023.
Nun werden für eine kleine, aber feine Fotoausstellung zum Lokfest Bilder rund um die Lokomotive gesucht. Beteiligen kann sich jeder, ob Handyfotograf oder schon Hobbyfotograf. Freuen würden wir uns auch über Bilder, die nicht in unmittelbarer Umgebung der Lok entstanden sind, sondern auch über markante Kirchmöseraner Wahrzeichen, ob aus Vergangenheit oder
Gegenwart.
Ganz wichtig ist jedoch, dass bei jedem Foto das Urheberrecht klar angegeben ist. Super wäre es, wenn das Jahr der Fotoaufnahme mitgeteilt werden kann.
„Jeder soll sehen, wie wunderschön und vielseitig unser Ort ist. Bilder aus vergangenen Zeiten regen zum Austausch und zur Diskussion an. So wird man erkennen können, wie sich unser Kirchmöser entwickelt hat.“, regt Lydia Jordan vom SPD–Ortsverein zum Mitmachen an.
Fotos können bis Anfang Mai per E–Mail gesendet werden: foto_kirchmoeser@gmx.de
Die Bilder werden am Festtag für alle Besucher und Gäste ausgehangen.
Wir freuen uns auf Eure Fotos!
Quelle: SPD- Ortsverein Kirchmöser/ Plaue
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme