
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » A HUMAN RACE – STRAVINSKYS „SACRE DU PRINTEMPS“ IN EINER SPEKTAKULÄREN FASSUNG FÜR FÜNF KRUMP – TÄNZER*INNEN
A HUMAN RACE - STRAVINSKYS „SACRE DU PRINTEMPS“ IN EINER SPEKTAKULÄREN FASSUNG FÜR FÜNF KRUMP - TÄNZER*INNEN
A HUMAN RACE
STRAVINSKYS „SACRE DU PRINTEMPS“ IN EINER SPEKTAKULÄREN FASSUNG FÜR FÜNF KRUMP-TÄNZER*INNEN
URAUFFÜHRUNG DER FASSUNG ERSTMALIG MIT LIVE-MUSIK DER BRANDENBURGER SYMPHONIKER
Igor Stravinskys „Le Sacre du Printemps“ ist ein Schlüsselwerk des 20. Jahrhunderts. Nach dem Skandal bei der Uraufführung 1913 gehört es auch heute noch zu den kompromisslos modernen Werken und gilt als Herausforderung für ChoreographInnen. „Sacre“ bricht mit Hörgewohnheiten und überkommenen Traditionen, das Stück lässt niemanden kalt.
Auch die Tanzform Krump ist getanzter Widerstand. Der in der Schwarzen Community von L.A. geborene Tanzstil ist die Verkörperung von sozialer Ungleichheit, eine pulsierende Form des Ausdrucks, die roh und energetisch ist, ein kreatives Ventil für Aggression, das die Wunden von Ausgrenzung und Rassismus selbst sprechen lässt. Krump ermöglicht aber zugleich Selbstermächtigung angesichts des Gefühls von Ohnmacht gegenüber unrechtmäßig erfahrener Gewalt.
„A Human Race“ gibt der auf der Straße entstandenen Tanzform eine Bühne und hat mit Grichka Caruge als Choreograph einen der versiertesten Krumper Europas nach Deutschland geholt. Gemeinsam mit fünf internationalen TänzerInnen erzählt er mit „A Human Race“ eine Geschichte des Empowerments.
Stravinskys „Frühlingsopfer“ wird dabei neu gedeutet und befragt: Wen „opfern“ wir in der Gesellschaft, wen stoßen wir aus? Was macht es mit uns, zu einer Gruppe zu gehören oder allein zu sein?
Dirigent: Michael Balke
Choreographie: Grichka Caruge und Ensemble
Dramaturgie: Livia Patrizi
Produktionsleitung: Carola Söllner
Bühne und Kostüme: Silvia Albarella
Lichtdesign: Arnaud Poumarat
Tanz:
Solomon Quaynoo (DE), Rochdi Alexander Schmitt (DE),
Luka Austin Seydou (FR), Mark Sheats (NL/US),
Émilie Ouedraogo Spencer (FR)
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
Eine Kooperation mit den Tanzkomplizen Berlin. Aufführungsrechte beim Verlag Boosey & Hawkes.
PREMIERE: Freitag, 21. April 2023 – 19.30 Uhr – Großes Haus
PREVIEW (Schulvorstellung): Donnerstag, 20. April 2023 – 10.00 Uhr – Großes Haus
Weitere Vorstellungen:
Samstag, 22. April 2023 – 19.30 Uhr
Sonntag, 23. April 2023 – 16.00 Uhr
jeweils Großes Haus
1. Kategorie: 32,- € / erm. 26,- €
2. Kategorie: 27,- € / erm. 21,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
KRUMP OSTERCAMP
12.– 14.04.23 von 11.00 – 15.00 Uhr
HAUS DER OFFIZIERE Magdeburger Straße 15, 14770 Brandenburg
Mit Lucia aka Sista Tide und anderen KrumperInnen
Die Teilnahme ist kostenlos. Sie ist auf 20 TeilnehmerInnen zwischen 10 und 16 Jahren beschränkt!
Anmeldungen bei Carola Söllner: carola.soellner@
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme