
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » Deutsche Meisterschaften zum Auftakt der neuen Saison. Aktive aus rund 150 Vereinen kommen zum Beetzsee
Gleich zum Auftakt der neuen Regattasaison können sich die Freunde des Wassersports auf einen ganz besonderen Höhepunkt freuen. Vom 14. – 16. April 2023 findet auf dem Beetzsee das Deutsche Meisterschaftsrudern in den Kleinbooten und im Para-Rudern statt. Gleichzeitig gibt es an diesem Wochenende auch noch die traditionell am Anfang des Wettkampfjahres stattfindende Leistungsüberprüfung in der Alterklasse der Juniorinnen und Junioren.
Los geht es am Freitag, 14.04.2023, um 16.00 Uhr. Eingeläutet wird das Regattawochenende mit dem ersten Start im Frauen-Einer. Bis zum Sonntag, 16.04.2023, um kurz nach 16.00 Uhr geht es dann „Schlag auf Schlag“. Insgesamt werden auf dem Beetzsee rund 270 Rennen stattfinden. Die Finalläufe im Juniorenbereich werden dabei am Sonntag um 10 .00Uhr beginnen. Diesen schließen sich nahtlos die ersten Finalrennen im Para-Ruderern an, bevor es dann beimHighlight des Rennwochenendes um die nationalen Titel und Platzierungen in den Kleinbooten geht. Um ca. 13.15 Uhr wird das letzte Rennen um die Medaillen auf die Strecke geschickt. Die Rennen um die weiteren Platzierungen und die Rennen in den Doppelzweiern und Vierern bilden schließlich gegen 16.00 Uhr den Abschluss der Doppel-Veranstaltung.
Das Team vom Havel-Regatta-Verein von 1920 e.V. (HRV), das die Kleinbootmeisterschaften und den Junioren-Leistungstest im Auftrag des Deutschen Ruderverbandes e.V. (DRV) organisiert, erwartet Teilnehmende aus rund 150 Vereinen aus ganz Deutschland. Laut dem HRV-Vorsitzenden Volker Garmatter liegt das Meldeergebnis auf ähnlich hohem Niveau wie bei der letztjährigen Ausgabe der Doppelveranstaltung in Krefeld.
Die Regattastrecke Beetzsee in Brandenburg an der Havel ist seit 2006 bereits zum sechsten Mal Austragungsort für das Deutsche Meisterschaftsrudern der Kleinboote und die Leistungsüberprüfung der Juniorinnen und Junioren. Die diesjährige Veranstaltung ist für den HRV-Vorsitzenden und sein Team ein wichtiger Baustein für die Vorbereitungen auf die World Rowing Masters Regatta 2024.
Brandenburgs Oberbürgermeister Steffen Scheller:
Ich wünsche allen Ruderinnen und Ruderern sowie Para-Ruderinnen und -Ruderern einen guten Start in die Saison und den Veranstaltern und Organisatoren einen erfolgreichen Wettkampfverlauf. Ich bin sicher, dass die zahlreichen Ruderfans aus nah und fern einen grandiosen Saisonauftakt mit vielen spannenden Entscheidungen erleben werden.
Das besondere Interesse der großen Brandenburger Ruderfamilie wird sich auf das Abschneiden von Sarah Wibberenz vom Ruder-Club-Havel Brandenburg e.V. richten. Die Lokalmatadorin hatte sich im letzten Jahr bei den Finals in Berlin den Sieg im Einer-Parallelsprint gesichert und bei der EM in München sowie der WM in Račice im deutschen Doppelvierer gesessen.
Quelle: Verwaltung
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor