
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und
Startseite » Blog » Deutsche Meisterschaften zum Auftakt der neuen Saison. Aktive aus rund 150 Vereinen kommen zum Beetzsee
Gleich zum Auftakt der neuen Regattasaison können sich die Freunde des Wassersports auf einen ganz besonderen Höhepunkt freuen. Vom 14. – 16. April 2023 findet auf dem Beetzsee das Deutsche Meisterschaftsrudern in den Kleinbooten und im Para-Rudern statt. Gleichzeitig gibt es an diesem Wochenende auch noch die traditionell am Anfang des Wettkampfjahres stattfindende Leistungsüberprüfung in der Alterklasse der Juniorinnen und Junioren.
Los geht es am Freitag, 14.04.2023, um 16.00 Uhr. Eingeläutet wird das Regattawochenende mit dem ersten Start im Frauen-Einer. Bis zum Sonntag, 16.04.2023, um kurz nach 16.00 Uhr geht es dann „Schlag auf Schlag“. Insgesamt werden auf dem Beetzsee rund 270 Rennen stattfinden. Die Finalläufe im Juniorenbereich werden dabei am Sonntag um 10 .00Uhr beginnen. Diesen schließen sich nahtlos die ersten Finalrennen im Para-Ruderern an, bevor es dann beimHighlight des Rennwochenendes um die nationalen Titel und Platzierungen in den Kleinbooten geht. Um ca. 13.15 Uhr wird das letzte Rennen um die Medaillen auf die Strecke geschickt. Die Rennen um die weiteren Platzierungen und die Rennen in den Doppelzweiern und Vierern bilden schließlich gegen 16.00 Uhr den Abschluss der Doppel-Veranstaltung.
Das Team vom Havel-Regatta-Verein von 1920 e.V. (HRV), das die Kleinbootmeisterschaften und den Junioren-Leistungstest im Auftrag des Deutschen Ruderverbandes e.V. (DRV) organisiert, erwartet Teilnehmende aus rund 150 Vereinen aus ganz Deutschland. Laut dem HRV-Vorsitzenden Volker Garmatter liegt das Meldeergebnis auf ähnlich hohem Niveau wie bei der letztjährigen Ausgabe der Doppelveranstaltung in Krefeld.
Die Regattastrecke Beetzsee in Brandenburg an der Havel ist seit 2006 bereits zum sechsten Mal Austragungsort für das Deutsche Meisterschaftsrudern der Kleinboote und die Leistungsüberprüfung der Juniorinnen und Junioren. Die diesjährige Veranstaltung ist für den HRV-Vorsitzenden und sein Team ein wichtiger Baustein für die Vorbereitungen auf die World Rowing Masters Regatta 2024.
Brandenburgs Oberbürgermeister Steffen Scheller:
Ich wünsche allen Ruderinnen und Ruderern sowie Para-Ruderinnen und -Ruderern einen guten Start in die Saison und den Veranstaltern und Organisatoren einen erfolgreichen Wettkampfverlauf. Ich bin sicher, dass die zahlreichen Ruderfans aus nah und fern einen grandiosen Saisonauftakt mit vielen spannenden Entscheidungen erleben werden.
Das besondere Interesse der großen Brandenburger Ruderfamilie wird sich auf das Abschneiden von Sarah Wibberenz vom Ruder-Club-Havel Brandenburg e.V. richten. Die Lokalmatadorin hatte sich im letzten Jahr bei den Finals in Berlin den Sieg im Einer-Parallelsprint gesichert und bei der EM in München sowie der WM in Račice im deutschen Doppelvierer gesessen.
Quelle: Verwaltung

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der

Sanierung des Gehweges in der Beethovenstraße vom 10. November 2025 bis 13. Februar 2026 pixabay In der Zeit vom 10. November 2025 bis 13. Februar

Verkehrsbehinderungen durch Karnevalsumzug pixabay Wegen des Karnevalsumzuges am 11.11.2025 ist ab 10:00 Uhr mit erheblichen Beeinträchtigungen des Fahrzeugverkehrs zu rechnen. Der Umzug verläuft vom Wiesenweg

Sperrung des Parkplatzes Neustädtischer Markt pixabay Am 10.11.2025, 7 Uhr beginnt der Aufbau des diesjährigen Weihnachtsmarktes. Dafür ist es erforderlich, den Parkplatz Neustädtischer Markt zu

Vollsperrung der Altstädtischen Wassertorstraße vom 10. November 2025 bis voraussichtlich 21. November 2025 pixabay Auf Grund von Straßenausbesserungsarbeiten muss die Einmündung Altstädtische Wassertorstraße aus Richtung

Wichtiges zur Oberbürgermeisterwahl in Brandenburg an der Havel am 9. November 2025 pixabay Am Sonntag, 9. November 2025, wählen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt