
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 15.07. bis 31.07.25
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 15.07. bis 31.07.25 Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Interdisziplinäres Symposium tagte im Rolandsaal zum Wandmalereizyklus im Brandenburger Dom St. Peter und Paul
Als Teil eines kunsthistorischen DFG-Forschungsprojektes der Universität Paderborn tauschten sich am 30. und 31. März 2023 im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses die Expertinnen und Experten zum Thema „Der Wandmalereizyklus zu den Wissenschaften und Künsten in der Brandenburger Domklausur im Kontext. Kunstproduktion und Wissensorganisation um 1450“ aus.
Vorab hatte das Fachpublikum zum Auftakt des Symposiums die Möglichkeit, sich bei einer Führung im Dom St. Peter und Paul nicht nur den Wandmalereizyklus anzuschauen, sondern auch aus berufenem Munde manches Detail über die Architekturgeschichte der „Mutterkirche der Mark Brandenburg“ und die dort befindlichen Skulpturen und Kunstwerke zu erfahren. Mit diesen beschäftigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anschließend im Rahmen von Vorträgen und aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit dem Objekt Ihrer wissenschaftlichen Forschungsarbeit, dem Dom.
Bürgermeister Michael Müller eröffnete die Zusammenkunft stellvertretend für Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Worten:
Die außerordentliche Bedeutung dieses Sakralbaus für unsere Stadt und die gesamte Region kann nicht hoch genug geschätzt werden. Ich freue mich sehr, dass seine teils verborgenen Schätze, wie beispielsweise der Wandmalereizyklus in der spätmittelalterlichen Dombibliothek, durch Forschungsprojekte wie Ihres nicht nur wissenschaftlich untersucht, sondern auch einer breiteren Öffentlichkeit ins Bewusstsein gerufen und zugänglich gemacht werden.
Im Anschluss stiegen die Anwesenden in die Fachdiskussion ein. Zu den Ergebnissen wird voraussichtlich im Spätherbst ein Tagungsband erscheinen.
Quelle: Verwaltung
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 15.07. bis 31.07.25 Weitere Nachrichten
Manga-Zeichen-Workshop am 24.07.25 © Jan Sammer Am Donnerstag, den 24. Juli 2025, findet im Rahmen des diesjährigen Comic- und Manga-Zeichenwettbewerbs ein kostenloser, offener Workshop in
Vollsperrung Planebrücke: Am 24. Juli 2025 geht’s los! Der schlechte Zustand der Planebrücke wird schnell deutlich. Auch vor Ort finden weitere Abstimmungen zum Bauablauf statt
Revisionsarbeiten im Marienbad © Marienbad Ab Montag, 21. Juli, bis einschließlich Sonntag, 27. Juli 2025, bleibt das Marienbad aufgrund von Revisionsarbeiten geschlossen. Auch in der
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
17. Drachenboot-Weltmeisterschaften mit bunter Show feierlich eröffnet Ein Team aus Zypern. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier sind am gestrigen Montagabend die 17. Drachenboot-Weltmeisterschaften am Beetzsee in
Städte- und Gemeindebund zu Gast im Rathaus Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg stellte sich nach der Sitzung den Fragen der Medienvertreter. Das Rathaus
Special Olympics Landesspiele Brandenburg & Berlin 2025 mit Staffelstabübergabe an Brandenburg an der Havel Der Präsident des Landesverbandes Special Olympics, Matthias Pietschmann mit anderen Organisatoren.
Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest © Georg Schrimpf, lizensfrei Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek
Schulausflug zum Stadtchef Oberbürgermeister Steffen Scheller empfing die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ im Rolandsaal des Rathauses. Im Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse
Eine besondere Abschlussfeier der MHB Zum Auftakt gibt es stets das Gruppenfoto. Was einst mit 86 Studierenden im Jahr 2014 begonnen hat, ist zu einer
Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 24. Juli 2025, bis Freitag, 5. September 2025, gibt es in