
Stahl – Niederlage beim SV Altlüdersdorf – Nicht die Köpfe erreicht
Stahl – Niederlage beim SV Altlüdersdorf – Nicht die Köpfe erreicht pixabay Die BSG Stahl Brandenburg offenbarte im Auswärtsspiel beim SV Altlüdersdorf, im Gegensatz zur
Startseite » Blog » Interdisziplinäres Symposium tagte im Rolandsaal zum Wandmalereizyklus im Brandenburger Dom St. Peter und Paul
Als Teil eines kunsthistorischen DFG-Forschungsprojektes der Universität Paderborn tauschten sich am 30. und 31. März 2023 im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses die Expertinnen und Experten zum Thema „Der Wandmalereizyklus zu den Wissenschaften und Künsten in der Brandenburger Domklausur im Kontext. Kunstproduktion und Wissensorganisation um 1450“ aus.
Vorab hatte das Fachpublikum zum Auftakt des Symposiums die Möglichkeit, sich bei einer Führung im Dom St. Peter und Paul nicht nur den Wandmalereizyklus anzuschauen, sondern auch aus berufenem Munde manches Detail über die Architekturgeschichte der „Mutterkirche der Mark Brandenburg“ und die dort befindlichen Skulpturen und Kunstwerke zu erfahren. Mit diesen beschäftigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anschließend im Rahmen von Vorträgen und aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit dem Objekt Ihrer wissenschaftlichen Forschungsarbeit, dem Dom.
Bürgermeister Michael Müller eröffnete die Zusammenkunft stellvertretend für Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Worten:
Die außerordentliche Bedeutung dieses Sakralbaus für unsere Stadt und die gesamte Region kann nicht hoch genug geschätzt werden. Ich freue mich sehr, dass seine teils verborgenen Schätze, wie beispielsweise der Wandmalereizyklus in der spätmittelalterlichen Dombibliothek, durch Forschungsprojekte wie Ihres nicht nur wissenschaftlich untersucht, sondern auch einer breiteren Öffentlichkeit ins Bewusstsein gerufen und zugänglich gemacht werden.
Im Anschluss stiegen die Anwesenden in die Fachdiskussion ein. Zu den Ergebnissen wird voraussichtlich im Spätherbst ein Tagungsband erscheinen.
Quelle: Verwaltung

Stahl – Niederlage beim SV Altlüdersdorf – Nicht die Köpfe erreicht pixabay Die BSG Stahl Brandenburg offenbarte im Auswärtsspiel beim SV Altlüdersdorf, im Gegensatz zur

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe

Gruselspaß und Gutes tun – Halloween in der Weberstraße versammelte viele Besucher Am vergangenen Halloween-Abend verwandelte sich die Weberstraße 1 in eine fröhlich-spukige Bühnenlandschaft:

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen