
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » Kirschbäume im Wald? Genau! Wildkirschen! – Pflanzaktion im Stadtwald mit der evangelischen Kirchenjugend
Pflanzaktion im Stadtwald mit der evangelischen Kirchenjugend
Im März trafen sich die Senfkörner der evangelischen Kirchengemeinde Brandenburg zu einer Pflanzaktion im Brandenburger Stadtwald. Unter der Leitung von Förster Thomas Meier wurden insgesamt 500 Wildkirschen gepflanzt. Bei frühlingshaftem Wetter und strahlendem Sonnenschein brachten sowohl Kinder als auch Eltern die Jungbäume in die Erde.
Das Treffen im Stadtwald begann mit einer kleinen Morgenandacht. Die mitgebrachten Spaten in der Hand machten sich die Kinder anschließend auf den Weg in den für die Aktion vorbereiteten Bereich des Waldes. Nach einer kurzen Einweisung durch Thomas Meier starteten die Teilnehmer mit viel Tatendrang. Schnell zeigte sich: Im Team sind wir stärker. Während die einen die Pflanzlöcher vorbereiteten, brachten die anderen die Setzlinge in die Erde. Während der Aktion wurde über die Bedeutung von Wäldern und Bäumen gesprochen und wie man dazu beitragen kann, den Wald und die natürliche Umgebung zu schützen. Förster Thomas Meier stand uns mit Rat und Tat zur Seite und die Teilnehmer konnten viel über die Wildkirsche und ihre Eigenschaften erfahren.
Arbeit an der frischen Luft macht hungrig und durstig. Da kam das anschließende Picknick mit erfrischenden Getränken und Bratwurst vom Grill genau richtig.
Die Pflanzaktion war übrigens nicht nur eine einmalige Sache. Die Kooperation zwischen der Kirche und dem Stadtforst Brandenburg an der Havel möchte die Aktion jährlich wiederkehren lassen, um so einen langfristigen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Quelle: Verwaltung
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme