
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt
Startseite » Blog » Saisonstart auf dem Marienberg mit Ausstellungseröffnung: „MAX ist MARIE“: Mein Sohn ist meine Tochter ist mein Kind
Am Samstag, den 01.04.2023, wird um 10:00 Uhr mit
musikalischer Unterstützung durch die Märkische Schalmeienkapelle
Brandenburg 1958 e.V. und dem „Schalmeienorchester Rathenower Optis“
e.V. der Saisonauftakt auf dem Marienberg eingeläutet.
Um 11:00 Uhr wird in der Friedenswarte die Ausstellung „MAX ist MARIE“ eröffnet. Diese ist dann bis Mitte Mai dort zu sehen.
Die Wanderausstellung ist eine Zusammenarbeit der Hamburger Fotografin Kathrin Stahl und des Brandenburger Vereins Katte e. V. sowie Mitwirkenden der trans*Selbsthilfegruppe Transistor Potsdam.
Die Landesgleichstellungsbeauftragte, Frau Manuela Dörnenburg, wird anlässlich der Ausstellungseröffnung ein Grußwort halten, sowie Jirka Witschak, Projektleiter der Landeskoordinierungsstelle Queeres Brandenburg e. V. und Jeannette Horn, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Brandenburg an der Havel.
Ich danke Herrn Jirka Witschak, Projektleiter der Landeskoordinierungsstelle Queeres Brandenburg e. V. für die Initiative zur Ausstellung sowie Herrn Razny und Herrn Bertram von der BAS für deren Unterstützung, die Ausstellung hier in der Friedenswarte möglich zu machen.
sagt Jeannette Horn, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Brandenburg an der Havel.
Das Projekt der Hamburger Fotografin “Max ist Marie – Mein Sohn ist meine Tochter ist mein Kind” handelt von Menschen, die im falschen Geschlecht geboren wurden. Menschen, die meist bereits als Kind merkten, dass sie anders sind, als all die anderen Jungs, all die anderen Mädchen, mit denen sie sich eigentlich doch identifizieren sollten. Mit denen sie spielen wollten und es doch nur konnten, wenn sie sich verstellten. Menschen, denen das “Sich-Verstellen”, das “Sich-Anpassen” an das Geschlecht, in dem sie geboren wurden, ein Lebensmuster wurde, das unbeschreiblich viel Kraft kostet und aus dem sie irgendwann ausbrechen müssen, um überleben zu können.
Neben der Ausstellungseröffnung gibt es am Samstag kostenfreie historische Führungen über den Marienberg, eine Hüpfburg und für das leibliche Wohl sorgt unter anderem das Domgymnasium und sammelt Spenden für die Abikasse.
Quelle: Verwaltung

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX