
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Startseite » Blog » Die Technische Hochschule Brandenburg lädt wieder zu öffentlichen Vorträgen zu Themen rund um Klima, Energie und Nachhaltigkeit ein
Die Technische Hochschule Brandenburg lädt wieder zu öffentlichen Vorträgen zu Themen rund um Klima, Energie und Nachhaltigkeit ein
Fachwissen für ein klimafreundliches Leben
Die Technische Hochschule Brandenburg lädt wieder zu öffentlichen Vorträgen zu Themen rund um Klima, Energie und Nachhaltigkeit ein.
„Hintergründe verstehen und verantwortungsvoll handeln“ lautet die Absicht hinter den öffentlichen Vorträgen der Ringvorlesung „Klima, Energie und Nachhaltigkeit“, die ab Dienstagabend, 28. März 2023, wieder jede Woche an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) angeboten werden. Zwölf Referentinnen und Referenten der THB, der Medizinischen Hochschule Brandenburg sowie aus dem Umfeld der Hochschulen befassen sich mit Themen vom Treibhauseffekt über Mobilität bis hin zum ressourcenschonenden Wohnen und zur nachhaltigen Ernährung. Hierfür sind neben den Studierenden der beiden Hochschulen auch interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Die Vorträge beginnen dienstags um 17 Uhr im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg und werden auch online im Live-Stream übertragen.
„Nach den erfolgreichen Veranstaltungsreihen in den Jahren 2021 und 2022 wollen wir die vermittelten Inhalte nicht einfach wiederholen, sondern dieses Mal stärker auf die Bedürfnisse der Öffentlichkeit und Wissenswertes für den Alltag eingehen“, sagt Prof. Dr.-Ing. Thomas Götze, der die organisatorische Hauptverantwortung für die Ringvorlesung von Prof. Dr. Michael Vollmer übernommen hat. Für den aktuellen Durchgang im Sommersemester 2023 konnte der Professor für Mechanische Antriebstechnik neue Referentinnen und Referenten gewinnen. So spricht zum Beispiel der Diplom-Ingenieur Andreas Schalinski über konkrete Energieeinsparpotenziale mit der richtigen Dämmung, Lüftung und Heizung, während sich Anja Sylvester von der Frankfurter LaLoG LandLogistik GmbH damit befasst, wie der Mobilitätsaufwand durch intelligente Logistik gesenkt werden kann. Auch der Zusammenhang zwischen Klimawandel und Gesundheit sowie eine bewusste Ernährung werden wieder thematisiert.
Die Teilnahme an den öffentlichen Lehrveranstaltungen im Rahmen des Studium generale an der Technischen Hochschule Brandenburg ist kostenlos und kann ohne Voranmeldung erfolgen. Aufzeichnungen der einzelnen Vorträge können genau wie die Themen aus den vergangenen Jahren jederzeit unter www.th-brandenburg.de/
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.500 Studierenden werden durch 73 Professuren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Abschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung am Tschirchdamm pixabay Polizei und Rettung werden am Freitagabend nach Hohenstücken zur Straße Tschirchdamm alarmiert. Nach vorliegenden Erkenntnissen befand sich ein
Mit gestohlenen E-Roller unterwegs pixabay Am Freitagnachmittag stellen Polizeibeamte einen Mann auf einem E-Roller fest, dessen Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Als der Fahrer (31)
Sozialministerin Müller: „Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden und muss reformiert werden“ pixabay Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Pflegereform – Müller bringt Antrag ein Morgen
Zauber der Märchen am 7. August im Stadtpark Beelitz Auf der Wiese am Café wird das Theater am lauschigen Sommerabend aufgeführt. Foto: Stadt Beelitz Ton
Tsching! Weltmusik trifft Jazz und Tango am 11.07.25 / St.-Gotthardt – Kirche © Tsching Weltmusik trifft Jazz und Tango Am Freitag, den 11. Juli
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal
BSW-Fraktion: Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen Ehrenmal schnellstmöglich in Ordnung bringen BSW Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen
„Endlich wieder Rugby in Brandenburg – diesmal mit etwas anderen Regeln © Rugby der BSG Stahl Brandenburg Nachdem die Kicker von Stahl Brandenburg kürzlich den
Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis gewesen Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis Brandenburg,
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die