
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » Abendvortrag im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Archäologie Aktuell: Leben zwischen den Welten – was Muscheln, Enten und raue Töpfe über die Bronzezeit erzählen
Abendvortrag im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Archäologie Aktuell: Leben zwischen den Welten – was Muscheln, Enten und raue Töpfe über die Bronzezeit erzählen
Leben zwischen den Welten – was Muscheln, Enten und raue Töpfe über die Bronzezeit
erzählen
Dr. Bianka Nessel, Johannes-Gutenberg Universität Mainz Mi, 05. April 2023, 18.30 Uhr
In vielen Perioden der Vor- und Frühgeschichte ist das nördliche Brandenburg Teil bedeutender Kontakt- und Transitzonen für den Austausch von Waren, Wissen und Menschen.
Der Barnim ist für die Bronzezeit in dieser Hinsicht bisher wenig untersucht, weshalb neue, zwischen 2020 und 2022 durchgeführte Ausgrabungen in Lanke, Kreis Barnim besonders spannend waren. Es konnten in drei Ausgrabungskampagnen Teile einer spätbronzezeitlichen Siedlung ausgegraben werden, die nicht nur neue Erkenntnisse zum Hausbau und zur Wirtschaftsweise in der Region erbrachten, sondern auch allerlei Überraschungen in Form von ungewöhnlichen Funden bereithielten.
Zu diesen gehören Miniaturen von Bronzen und Tonobjekten sowie ein großer, sorgfältig in eine Grube gelegter Muschelhaufen mit Überresten von ca. 200 Tieren. Der Vortrag gibt Einblicke in die neuesten Forschungsergebnisse der Grabungen und stellt sie in einen größeren kulturhistorischen Zusammenhang.
Eintritt frei
Veranstaltungsort:
Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
Neustädtische Heidestraße 28
14776 Brandenburg an der Havel
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme