
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Berufs- und Studienorientierung 2023 in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg
Wie wichtig das Thema Berufs- und Studienorientierung ist, zeigt die Statistik des Bundesinstitutes für Berufsbildung (BIBB) zu vorzeitigen Vertragsauflösungen: Im Jahr 2020 wurden mehr als 130.000 Ausbildungsverhältnisse im Bundesgebiet vorzeitig aufgelöst (Quelle: Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2022 vom BIBB, Seite 142). Die Vertragsauflösungen bedeuten jedoch nicht ausschließlich einen endgültigen Abbruch der Ausbildung, sondern dahinter können auch Betriebs- oder Berufswechsel innerhalb des dualen Systems stecken. Fast zwei Drittel der Ausbildungsverhältnisse wurden bereits in der Probezeit bzw. im ersten Ausbildungsjahr beendet. Die Gründe dafür sind vielfältig – von Seiten des Auszubildenden sind es jedoch oft fehlende oder falsche Erwartungen von der Ausbildung. Mit dem Studium verhält es sich ähnlich.
Um dem entgegenzuwirken, ist eine umfassende Berufs- und Studienorientierung der Jugendlichen durch die Schulen, Unternehmen und anderer Partnern enorm wichtig. Deshalb möchten die Wirtschaftsregion Westbrandenburg auch in diesem Jahr die Schülerinnen und Schüler bestmöglich bei ihrer Berufswahl, und die regionalen Unternehmen bei der Fachkräftesuche unterstützen.
Mit dem 23. Berufemarkt Westbrandenburg am Samstag, 23. September 2023, können Jugendliche und Unternehmen erste Kontakte knüpfen und Näheres über Ausbildungs- und Studienangebote erfahren. Veranstaltungsorte sind das Technologie- und Gründerzentrum sowie das Überbetriebliche Ausbildungszentrum in der Stadt Brandenburg an der Havel. Drei Wochen danach, am 14. Oktober 2023, sollen angemeldete Interessierte wieder die Möglichkeit erhalten, Unternehmen vor Ort zu besichtigen. Ziel der „Offenen Unternehmensbesuche 2023“ ist es, Unternehmen kennenzulernen und typische Tätigkeiten auszuprobieren, um den Teilnehmenden die zukünftige Berufsauswahl zu erleichtern.
Neben den beiden Veranstaltungen wird auch wieder die Ausbildungsbroschüre herausgegeben, in der die regionalen Unternehmen ihr Ausbildungs- und Studienangebot für das Ausbildungsjahr 2024 aufzeigen. Parallel können sich Unternehmen, die Praktika, Studierenden-, Ferien- oder Nebenjobs anbieten, in die digitale Praktikumsübersicht unter www.was-willst-du-lernen.de eintragen lassen.
Der Koordinierungskreis „Berufsorientierung“ ruft gemeinsam mit den Hauptverwaltungsbeamten der Städte Brandenburg an der Havel, Rathenow und Premnitz sowie des Landkreises Havelland alle Unternehmen und Bildungsträger aus der Wirtschaftsregion Westbrandenburg dazu auf, die Angebote rege zu nutzen. Anmeldungen sind ab sofort unter www.was-willst-du-lernen.de möglich.
Die Teilnahme an allen Angeboten ist für die Unternehmen aus der Wirtschaftsregion Westbrandenburg kostenfrei. Detaillierte Informationen, die Anmeldung sowie der jeweilige Anmeldeschluss sind auf der Internetseite www.was-willst-du-lernen.de zu finden. Neueste Informationen erhalten Sie auch auf unseren Kanälen in den sozialen Medien bei facebook @wirtschaftsregionwestbrandenburg und Instagram @waswillstdulernen. Schauen Sie vorbei!
Quelle: Verwaltung
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG