
Baumaßnahme in der Spittastraße
Baumaßnahme in der Spittastraße pixabay Ab dem 3. November 2025 werden in der Spittastraße zwischen der Eisenbahnbrücke und der Einfahrt zur Hafenbahn die Bauarbeiten fortgesetzt.
Startseite » Blog » Berufs- und Studienorientierung 2023 in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg
															Wie wichtig das Thema Berufs- und Studienorientierung ist, zeigt die Statistik des Bundesinstitutes für Berufsbildung (BIBB) zu vorzeitigen Vertragsauflösungen: Im Jahr 2020 wurden mehr als 130.000 Ausbildungsverhältnisse im Bundesgebiet vorzeitig aufgelöst (Quelle: Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2022 vom BIBB, Seite 142). Die Vertragsauflösungen bedeuten jedoch nicht ausschließlich einen endgültigen Abbruch der Ausbildung, sondern dahinter können auch Betriebs- oder Berufswechsel innerhalb des dualen Systems stecken. Fast zwei Drittel der Ausbildungsverhältnisse wurden bereits in der Probezeit bzw. im ersten Ausbildungsjahr beendet. Die Gründe dafür sind vielfältig – von Seiten des Auszubildenden sind es jedoch oft fehlende oder falsche Erwartungen von der Ausbildung. Mit dem Studium verhält es sich ähnlich.
Um dem entgegenzuwirken, ist eine umfassende Berufs- und Studienorientierung der Jugendlichen durch die Schulen, Unternehmen und anderer Partnern enorm wichtig. Deshalb möchten die Wirtschaftsregion Westbrandenburg auch in diesem Jahr die Schülerinnen und Schüler bestmöglich bei ihrer Berufswahl, und die regionalen Unternehmen bei der Fachkräftesuche unterstützen.
Mit dem 23. Berufemarkt Westbrandenburg am Samstag, 23. September 2023, können Jugendliche und Unternehmen erste Kontakte knüpfen und Näheres über Ausbildungs- und Studienangebote erfahren. Veranstaltungsorte sind das Technologie- und Gründerzentrum sowie das Überbetriebliche Ausbildungszentrum in der Stadt Brandenburg an der Havel. Drei Wochen danach, am 14. Oktober 2023, sollen angemeldete Interessierte wieder die Möglichkeit erhalten, Unternehmen vor Ort zu besichtigen. Ziel der „Offenen Unternehmensbesuche 2023“ ist es, Unternehmen kennenzulernen und typische Tätigkeiten auszuprobieren, um den Teilnehmenden die zukünftige Berufsauswahl zu erleichtern.
Neben den beiden Veranstaltungen wird auch wieder die Ausbildungsbroschüre herausgegeben, in der die regionalen Unternehmen ihr Ausbildungs- und Studienangebot für das Ausbildungsjahr 2024 aufzeigen. Parallel können sich Unternehmen, die Praktika, Studierenden-, Ferien- oder Nebenjobs anbieten, in die digitale Praktikumsübersicht unter www.was-willst-du-lernen.de eintragen lassen.
Der Koordinierungskreis „Berufsorientierung“ ruft gemeinsam mit den Hauptverwaltungsbeamten der Städte Brandenburg an der Havel, Rathenow und Premnitz sowie des Landkreises Havelland alle Unternehmen und Bildungsträger aus der Wirtschaftsregion Westbrandenburg dazu auf, die Angebote rege zu nutzen. Anmeldungen sind ab sofort unter www.was-willst-du-lernen.de möglich.
Die Teilnahme an allen Angeboten ist für die Unternehmen aus der Wirtschaftsregion Westbrandenburg kostenfrei. Detaillierte Informationen, die Anmeldung sowie der jeweilige Anmeldeschluss sind auf der Internetseite www.was-willst-du-lernen.de zu finden. Neueste Informationen erhalten Sie auch auf unseren Kanälen in den sozialen Medien bei facebook @wirtschaftsregionwestbrandenburg und Instagram @waswillstdulernen. Schauen Sie vorbei!
Quelle: Verwaltung

Baumaßnahme in der Spittastraße pixabay Ab dem 3. November 2025 werden in der Spittastraße zwischen der Eisenbahnbrücke und der Einfahrt zur Hafenbahn die Bauarbeiten fortgesetzt.

Vollsperrung Harlungerstraße bis voraussichtlich 29.11.25 pixabay Für die Verlegung einer Fernwärmeleitung ist die Vollsperrung der Harlungerstraße im Einmündungsbereich zur Magdeburger Straße in der Zeit vom

Ministerpräsident und Oberbürgermeister besuchen ZF Getriebe Brandenburg GmbH ZF-Unternehmensführung mit Ministerpräsident Dietmar Woidke und Oberbürgermeister Steffen Scheller. Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hat heute zusammen mit

Verbunden zwischen Erde und Weite: Vernissage am 7. November Jana Wilskys Bild „Tanz der Stille“. Der Freundeskreis der Kunsthalle Brennabor präsentiert vom 8. November 2025

Führungsfrauen im Gespräch: Gemeinsame Perspektiven aus Brandenburg und Kaiserslautern Blick auf das Podium. Unter dem Titel „Frauen in Führungspositionen in Ost und West“ lud die

Brandenburg an der Havel und Kloster Lehnin wollen Flächen für Industrie an der Autobahn entwickeln Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel /

Stahl – Niederlage beim SV Altlüdersdorf – Nicht die Köpfe erreicht pixabay Die BSG Stahl Brandenburg offenbarte im Auswärtsspiel beim SV Altlüdersdorf, im Gegensatz zur

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe