
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude
Startseite » Blog » Osterferien-Kursprogramm der VHS
Osterferien–Kursprogramm der VHS
Wer in den Osterferien nicht lange nach guten Angeboten suchen möchte, wird bei der Volkshochschule fündig. In Mal– und Bastelkursen entstehen lustige Hasenskulpturen und leere Bilderrahmen blühen im wahrsten Sinne des Wortes auf. Im Nähkurs können Kinder ersten Schritte an der Nähmaschine machen und märchenhafte Tiere zum Kuscheln und Bestaunen nähen. Auch die ganze Familie oder Großeltern mit Ihren Enkeln werden fündig – im Batik–Workshop werden Baumwoll–Sachen in farbenfrohe Accessoires verwandelt und mit
weiteren Techniken, wie z.B. dem Siebdruck, vollendet.
Im zweitägigen Theaterkurs „Wünsche für Morgen“ können Kinder und Jugendliche zwischen 10–14 Jahren Träume Wirklichkeit werden lassen. Mit Mitteln des Theaters werden Zukunftsvorstellungen gestaltet und in der Gemeinschaft werden Lösungen für mögliche Herausforderungen und Probleme gefunden.
Im Nähkurs „(re)design your old shit“ lernen Jugendliche ab 13 Jahre nicht nur das Nähhandwerk kennen, sondern beschäftigen sich auch mit Klimaschutz und nachhaltigen Lebensweisen.
Mit Fake–News, Cybermobbing und anderen Gefahren im Internet und in den Sozialen Medien setzen sich Kinder von 10–13 Jahren im Kurs „Fact–Checker und Online–Heros“ auseinander. Spielerisch nähern sich die Teilnehmenden der Thematik und werden in ihrer Medienkompetenz gestärkt.
Dank der Förderung durch das BMFSFJ sind der Theater– und Upcycling–Nähkurs sowie das Angebot zur Stärkung der Medienkompetenz kostenfrei.
Einer der beiden Mal– und Bastelkurse findet im Stadtmuseum statt und der Batik–Workshop sowie der Siebdruck–Kurs im Atelier im alten Buchladen in Plaue.
Alle weiteren Kurse finden in der VHS, Upstallstraße 25 statt.
Weitere Infos und Online–Anmeldung unter www.vhs–brandenburg.de oder
https://vhs.link/ferienkurse
Volkshochschule Brandenburg an der Havel
Upstallstraße 25
14772 Brandenburg an der Havel
Tel. 03381 – 5843–10
auskunft@vhs–brandenburg.de

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison

Technik anfassen, ausprobieren und verstehen – die erste TechnoThek in Brandenburg startet Diese und weitere Spiele und Experimentierkästen können in der Kinderbibliothek entliehen werden. ©

Zweites Pflanzfest lässt den Bürgerwald auf 72 Bäume anwachsen Oberbürgermeister Steffen Scheller überreichte die Urkunden an die Baumpaten – hier an Hans-Jürgen Arndt. Am letzten

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel