
Zulässige Höchstgeschwindigkeit in der Zanderstraße reduziert
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Osterferien-Kursprogramm der VHS
Osterferien–Kursprogramm der VHS
Wer in den Osterferien nicht lange nach guten Angeboten suchen möchte, wird bei der Volkshochschule fündig. In Mal– und Bastelkursen entstehen lustige Hasenskulpturen und leere Bilderrahmen blühen im wahrsten Sinne des Wortes auf. Im Nähkurs können Kinder ersten Schritte an der Nähmaschine machen und märchenhafte Tiere zum Kuscheln und Bestaunen nähen. Auch die ganze Familie oder Großeltern mit Ihren Enkeln werden fündig – im Batik–Workshop werden Baumwoll–Sachen in farbenfrohe Accessoires verwandelt und mit
weiteren Techniken, wie z.B. dem Siebdruck, vollendet.
Im zweitägigen Theaterkurs „Wünsche für Morgen“ können Kinder und Jugendliche zwischen 10–14 Jahren Träume Wirklichkeit werden lassen. Mit Mitteln des Theaters werden Zukunftsvorstellungen gestaltet und in der Gemeinschaft werden Lösungen für mögliche Herausforderungen und Probleme gefunden.
Im Nähkurs „(re)design your old shit“ lernen Jugendliche ab 13 Jahre nicht nur das Nähhandwerk kennen, sondern beschäftigen sich auch mit Klimaschutz und nachhaltigen Lebensweisen.
Mit Fake–News, Cybermobbing und anderen Gefahren im Internet und in den Sozialen Medien setzen sich Kinder von 10–13 Jahren im Kurs „Fact–Checker und Online–Heros“ auseinander. Spielerisch nähern sich die Teilnehmenden der Thematik und werden in ihrer Medienkompetenz gestärkt.
Dank der Förderung durch das BMFSFJ sind der Theater– und Upcycling–Nähkurs sowie das Angebot zur Stärkung der Medienkompetenz kostenfrei.
Einer der beiden Mal– und Bastelkurse findet im Stadtmuseum statt und der Batik–Workshop sowie der Siebdruck–Kurs im Atelier im alten Buchladen in Plaue.
Alle weiteren Kurse finden in der VHS, Upstallstraße 25 statt.
Weitere Infos und Online–Anmeldung unter www.vhs–brandenburg.de oder
https://vhs.link/ferienkurse
Volkshochschule Brandenburg an der Havel
Upstallstraße 25
14772 Brandenburg an der Havel
Tel. 03381 – 5843–10
auskunft@vhs–brandenburg.de
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Vollsperrung der Neustädtischen Heidestraße wegen Kranaufstellung am 28.08.25 pixabay Auf Grund einer Kranaufstellung wird die Neustädtische Heidestraße bei Hausnummer 71 am 28.08.2024 in der Zeit
Stadt Brandenburg an der Havel bietet Baugrundstücke zum Verkauf an Baugrundstück Kirchmöser, Siedlungsstraße Brandenburg an der Havel wächst – und wer sich den Traum vom
Brandenburg an der Havel und Kaiserslautern liefen gemeinsam zum Weltrekord Organisatoren und Unterstützer der Weltrekordaktion: Julia Bangert (SIAK), Staatssekretär Daniel Stich, Bewegungsmanagerin Jennifer Höning, Veranstaltungsbotschafter
Deutsch-Israelische Jugendbegegnung mit Empfang beim Oberbürgermeister Steffen Scheller Gruppenfoto mit Oberbürgermeister Scheller vor dem Rathaus. Kürzlich empfing Oberbürgermeister Steffen Scheller im Brandenburger Rathaus eine Delegation
Stadtteilfest in Hohenstücken am 06.09.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Samstag, 6. September 2025, ist auf dem Platz zwischen Walther-Ausländer-Straße und Tschirchdamm ab
Verlängerung der Baustellenampel in der Spittastraße Baustelle Spittastraße aus der Vogelperspektive. Am Dienstag, den 26.08.2025 muss in der Spittastraße die Ampelstrecke der Baustellenampel auf Grund
Getrenntsammlungspflicht für Alttextilien gilt seit dem 1. Januar 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Die EU-Abfallrahmenrichtlinie führt wichtige Neuerung im Bereich der Abfallentsorgung ein
Den Opfern der Euthanasie-Morde gedenken © Gedenkstätten Brandenburg an der Havel / Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Einladung zur Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung und anschließender Ausstellungseröffnung Am Montag,
Kunstausstellung „In Between“ in der St. Johanniskirche Kunstwerk von Melanie Ballerstein. © Melanie Ballerstein Vernissage am 5. September 2025 um 18:00 Uhr Sieben Künstlerinnen und
Gelungener Einstieg in die neue Liga 3:2-Sieg der BSG Stahl beim SV Germania Schöneiche pixabay Kaum besser hätte das Comeback in der Brandenburgliga für die
Auferstehung der Ruinen am 17. Oktober im Deutschen Haus in Beelitz Foto: Promo/Stadt Beelitz Premiere der neuen Show mit Dagmar Frederic, Dagmar Gelbke und Regina