
Luki verlässt Empor Brandenburg
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Startseite » Blog » Rahmenplan „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“: Reges Interesse an erster Planungswerkstatt
Öffentlichkeit über erste Planungen informiert
Am Montag, 06. März 2023, fand in den Räumlichkeiten des St. Pauliklosters die erste Planungswerkstatt für die Öffentlichkeit im Rahmen der Erstellung des Rahmenplanes „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“ statt. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Michael Müller gab es eine Einführung in die Planung durch das von der Stadt beauftragte Planungsbüro BahnStadt GmbH.
Der städtebauliche Rahmenplan stellt als Gestaltungskonzept für den Teilbereich der Bahnhofsvorstadt eine Planungsvision mit einem Zeithorizont von fünf bis 30 Jahren dar. Betrachtet werden mögliche (neue) Bauflächen aber auch mögliche Neuordnungen von Nutzungen und verkehrlichen Funktionen sowie die Dimensionierung und Funktionalität von Grün- und Freiflächen. Dem Aspekt der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes soll dabei besonders Rechnung getragen werden.
Während der Rahmenplan insgesamt in einem eher größeren Maßstab erstellt wird, werden vier Vertiefungsbereiche, für welche besondere Entwicklungschancen und -erfordernisse gesehen werden, detaillierter betrachtet.
Der Rahmenplan soll nach seinem Beschluss durch die Stadtverordneten die Grundlage für zukünftige Entscheidungen der Stadt bilden, beispielsweise für verbindliche Planungen oder auch die Realisierung kommunaler (Investitions-)Maßnahmen.
Nach der Einführung in die bisherigen Analyseergebnisse der Planung konnten sich die ca. 60 interessierten Bürgerinnen und Bürger um vorbereitete Tische verteilen, um für jeden der vier vorgesehenen Vertiefungsbereiche Anregungen und Hinweise zur Planung geben zu können. Mit bunten Karten konnten hier Positives, Negatives aber auch Wünsche vermerkt werden.
Zum Abschluss der Veranstaltung folgte eine kurze Zusammenfassung – mit dem Ergebnis, dass es viele Anregungen und Wünsche gibt, welche das Planungsbüro und die Stadtverwaltung nun mitnehmen und versuchen, in die Planung zu integrieren.
Wie geht es weiter
Eine zweite Planungswerkstatt ist für Juni oder August 2023 geplant, über den Termin wird auf der Internetseite der Stadt unter www.stadt-brandenburg.de/rathaus/buergerbeteiligung/rahmenplan-bahnhofsvorstadt rechtzeitig informiert.
Auch die Ergebnisse der ersten Planungswerkstatt werden aufbereitet und zeitnah hier eingestellt.
Quelle: Verwaltung
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Amtsblatt Nummer 16/2025 erschienen Am Montag, 30. Juni 2025, ist das Amtsblatt Nummer 16/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:
Die Grundwassernutzung wird ab 1. Juli 2025 eingeschränkt, die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern verboten Die Folgen der Hitze und des Wassermangels sind vielerorts sichtbar. ©
ASB Brandenburg an der Havel: 35 Jahre gelebte Menschlichkeit Gruppenbild zum 35. Jubiläum (von links): Oberbürgermeister Steffen Scheller, Sozialbeigeordnete Alexandra Adel, ASB-Geschäftsführerin Karina Knoppe, ASB-Landesvorsitzende
Straßenreinigung Vereinsstraße – Halteverbot am 02.07.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund der stark verschmutzten Fahrbahn und Straßenabläufe wird die aktuelle Parksituation in der
Sind Sie schon Baumpate im städtischen Bürgerwald? Zwei Baumpaten erhalten beim Pflanzfest im November 2024 die Stifterurkunden aus den Händen von Bürgermeister Michael Müller (rechts).
Vier Tage Spitzensport bei den 34. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport auf dem Beetzsee Canadier-Achter. Brandenburg an der Havel war für vier Tage zu den 34.
Erinnerung an alte Zeiten – Freundschaftsspiel BSG Stahl – Lok Leipzig BSG Stahl Brandenburg e.V. Bei der Paarung BSG Stahl Brandenburg gegen den 1. FC
Einbruch in Klinik – Täter entwenden E-Bikes und Technik pixabay In der Nacht von Samstag zu Sonntag verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu
Scheibe eingeschlagen – Polizei bittet um Hinweise pixabay Am Samstagmorgen informierte die Eigentümerin eines Pkw Dacia die Polizei darüber, dass ihr Fahrzeug in der Venise-Gosnat-Straße
Radfahrer mit 1,92 Promille unterwegs pixabay In den frühen Morgenstunden des Samstags kontrollierten Polizeikräfte im Rahmen der Streifentätigkeit einen 30-jährigen Radfahrer, der im Stadtgebiet ohne
Zeugen gesucht: Brand in leerstehender Lagerhalle – Kita vorsorglich evakuiert pixabay Am Freitagnachmittag wurde der Feuerwehr über die Rettungsleitstelle ein Brand in einer Lagerhalle im