
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » Spargelsaison wird am 13. April mit Starkoch eröffnet – Ralf Zacherl kocht auf der Beelitzer Freilichtbühne
Spargelsaison wird am 13. April mit Starkoch eröffnet - Ralf Zacherl kocht auf der Beelitzer Freilichtbühne
Spargelsaison wird am 13. April mit Starkoch eröffnet
Ralf Zacherl kocht auf der Beelitzer Freilichtbühne
Gebratener Spargel auf Lachs-Tartar mit Miso-Mayonnaise: Starkoch Ralf Zacherl wird bei der diesjährigen Spargelsaisoneröffnung live vor den Gästen zeigen, wie vielfältig der Beelitzer Gemüseklassiker zubereitet werden kann. Die Spargelstadt Beelitz und der Beelitzer Spargelverein begehen den Saisonstart 2023 gemeinsam am 13. April ab 10 Uhr an der Beelitzer Freilichtbühne, auf der extra eine Küche für den Spitzenkoch aufgebaut wird. Die Gäste werden das Rezept Zuhause nachkochen können. Neben der Bühne können sie zudem auch leckere Spargelkreationen probieren.
„Wir freuen uns, die Saison diesmal an der wunderschönen Freilichtbühne eröffnen zu können. Die ersten Spargelstangen wird es hoffentlich schon zu Ostern geben können. Ab dem offiziellen Saisonstart werden dann alle Höfe der Region Spargel anbieten“, so Jürgen Jakobs, Vorsitzender des Beelitzer Spargelvereins. Der Spargelverein freut sich, zum Saisonbeginn traditionell viele Prominente aus Politik und Gesellschaft des Landes Brandenburg in Beelitz begrüßen zu dürfen.
Das Programm zur Saisoneröffnung wird abwechslungsreich. So wird Heike Huth Chansons der 60er und 70er Jahre präsentieren. Christofer Hameister wird die Saisoneröffnung gewohnt locker und charmant moderieren. Und auch die neue Spargelkönigin wird hier ihren ersten öffentlichen Auftritt haben – und stilecht im Rolls Royce des Buchholzer Oldtimerfans Wilfried Pötschke an die Bühne fahren.
„Wir sind glücklich, dass wir mit dem Spargelanstich erneut beweisen können, wie vielseitig Stadtpark und Freilichtbühne sind. Die Menschen der Region können hier nicht nur täglich flanieren und entspannen. Durch die einmalig schöne Bühne können wir hier Anlässen wie dem Spargelanstich mal einen ganz neuen Rahmen geben“, so Bürgermeister Bernhard Knuth.
Nach dem Bühnenprogramm geht es dann im Oldtimerbus zu den Spargelfeldern, auf denen die Spargelkönigin ihr Können beim Ernten des Edelgemüses beweisen kann. Wie stark Spargel die Region um Beelitz prägt, lässt sich auch im Spargelmuseum nachvollziehen, das ebenfalls am 13. April in die neue Saison startet.
Quelle: Stadtverwaltung Beelitz
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme