
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und
Startseite » Blog » THB bietet guten Nährboden für Gründungswillige – Die Gründungsförderung an der TH Brandenburg hat im aktuellen Gründungsradar deutscher Hochschulen Spitzenplätze belegt
THB bietet guten Nährboden für Gründungswillige - Die Gründungsförderung an der TH Brandenburg hat im aktuellen Gründungsradar deutscher Hochschulen Spitzenplätze belegt
THB bietet guten Nährboden für Gründungswillige
Die Gründungsförderung an der TH Brandenburg hat im aktuellen Gründungsradar deutscher Hochschulen Spitzenplätze belegt.
Die Technische Hochschule Brandenburg verfügt über eine vorbildliche Gründungsförderung. Das ist das Urteil des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft e.V. Im aktuellen Gründungsradar des Verbandes belegt die Technische Hochschule Brandenburg in der Gesamtwertung den 10. Platz unter den kleinen Hochschulen, die sich am Ranking beteiligt haben. In der Kategorie „Netzwerkarbeit in der Gründungsförderung“ belegt die THB sogar Platz 5. Außerdem belegt sie sehr gute Platzierungen für die Themen Gründungssensibilisierung, -qualifizierung und –unterstützung. Verglichen wurden kleine Hochschulen mit weniger als 5000 Studierenden. In Deutschland sind das 233 Hochschulen, von denen rund 65 Prozent über eine Gründungsförderung verfügen.
„Die Ergebnisse des Gründungsradars bestätigen uns in unseren Bemühungen und zeigen, dass wir an der THB offenbar einen guten Riecher dafür haben, wie wir Studierende sowie junge Absolventinnen und Absolventen auf ihrem Weg zur Selbständigkeit begleiten und bestärken können“, sagt Diana Rosenthal, die Leiterin des Zentrums für Gründung und Transfer an der Technischen Hochschule Brandenburg. Im Umfeld der Hochschule wurden im Jahr 2022 mehr als 100 Gespräche mit Gründungsinteressierten durchgeführt. Daraus haben sich 20 konkrete Gründungsvorhaben entwickelt, die von der THB begleitet werden.
Der Gründungscampus an der Technischen Hochschule Brandenburg bietet unter anderem individuelle Beratung und Bildungsangebote. Bei der Beantragung von Fördermitteln erhalten Gründungsinteressierte persönliche Unterstützung durch Gründungsberaterinnen sowie -berater und sie können sich bei organisierten regionalen Netzwerkveranstaltungen austauschen. Der THB Coworking Space bietet Platz, um an der eigenen Geschäftsidee zu feilen oder an Events teilzunehmen und sich mit anderen künftigen Gründerinnen und Gründern auszutauschen.
Die Gründungsförderung an deutschen Hochschulen wurde bereits zum sechsten Mal für den Gründungsradar qualitativ und quantitativ verglichen, weil Hochschulen zentrale Bedeutung im Hinblick auf Gründungen und Innovationen haben. Innovationszyklen werden immer kürzer und die zentralen Herausforderungen und Transformationsprozesse fordern und ermöglichen eine Vielzahl von neuen Geschäftsmodellen. Innovationen werden auch benötigt, um die regionale Entwicklung zu befördern. Deshalb werden jedes Jahr beim Technologie.Transfer.Tag. der THB Innovationen und frische Ideen aus der Region präsentiert. Die Initiatorinnen und Initiatoren bewerben sich damit für den BraIn – Brandenburger Innovationspreis. Dieses Jahr wird er am 23. März im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg verliehen.
Die Studie Gründungsradar wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert und wird vom Stifterverband in Kooperation mit der Marga und Kurt Möllgaard-Stiftung durchgeführt. Die vollständige aktuelle Studie für das Jahr 2022 ist hier nachzulesen: www.gruendungsradar.de Informationen zur Gründungsförderung an der THB sind unter https://gruendung.th-
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.500 Studierenden werden durch 73 Professuren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Abschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der

Sanierung des Gehweges in der Beethovenstraße vom 10. November 2025 bis 13. Februar 2026 pixabay In der Zeit vom 10. November 2025 bis 13. Februar

Verkehrsbehinderungen durch Karnevalsumzug pixabay Wegen des Karnevalsumzuges am 11.11.2025 ist ab 10:00 Uhr mit erheblichen Beeinträchtigungen des Fahrzeugverkehrs zu rechnen. Der Umzug verläuft vom Wiesenweg

Sperrung des Parkplatzes Neustädtischer Markt pixabay Am 10.11.2025, 7 Uhr beginnt der Aufbau des diesjährigen Weihnachtsmarktes. Dafür ist es erforderlich, den Parkplatz Neustädtischer Markt zu

Vollsperrung der Altstädtischen Wassertorstraße vom 10. November 2025 bis voraussichtlich 21. November 2025 pixabay Auf Grund von Straßenausbesserungsarbeiten muss die Einmündung Altstädtische Wassertorstraße aus Richtung

Wichtiges zur Oberbürgermeisterwahl in Brandenburg an der Havel am 9. November 2025 pixabay Am Sonntag, 9. November 2025, wählen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt