
OB vor Ort in der Kita „Arche Noah“
OB vor Ort in der Kita „Arche Noah“ Oberbürgermeister Steffen Scheller hatte zur Freude der Kinder als Geschenk Malbücher und -kreide dabei. Ausgerechnet den vermutlich
Startseite » Blog » OB Steffen Scheller eröffnet die 33. Brandenburgische Frauenwoche: „Gleichberechtigte Teilhabe macht unsere Gesellschaft gerechter und politische Antworten besser.“
Bereits seit über 100 Jahren wird am 08. März weltweit auf Frauenrechte, die Gleichstellung der Geschlechter und bestehende Diskriminierungen aufmerksam gemacht. Am heutigen Mittwoch eröffnete Oberbürgermeister Steffen Scheller im Gotischen Haus die 33. Brandenburgische Frauenwoche.
Gleichstellung bedeutet für mich mehr als Quantitäten bei der Vergabe von Führungspositionen oder equivalente Zahlen auf dem Gehaltsnachweis. Wir müssen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in den Verwaltungen und Unternehmen vorankommen – und zwar im Interesse aller Beschäftigten, denn dabei geht es nicht nur um Frauen. Und wir brauchen eine Unternehmenskultur in Verwaltung und Wirtschaft gleichermaßen, in der es ganz selbstverständlich ist, dass gute Arbeit und ein erfülltes Privatleben keine Gegensätze sind, sondern dass sie einander bedingen.
sagte Oberbürgermeister Steffen Scheller in seinem Grußwort. Und weiter:
Wir brauchen in allen Bereichen unserer Gesellschaft die Perspektiven und Erfahrungen von Männern und Frauen. Wir wollen gleiche Chancen für alle. Denn gleichberechtigte Teilhabe macht unsere Gesellschaft gerechter, sie macht unsere politischen Antworten besser und unsere Demokratie zukunftsfest. Lassen Sie uns gemeinsam dafür streiten – nicht nur an einem solchen Tag wie heute, sondern jederzeit.
Jeannette Horn, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Brandenburg an der Havel, hob die ursprüngliche Bedeutung des Frauentages hervor und zog eine Bilanz zur heutigen Situation:
Der 8. März ist ein Aktionstag, an dem wir Frauen offen sagen, was uns stolz macht, was uns aufregt, was wir erreichen wollen. Ja, wir haben schon viel erreicht. Mädchen und Frauen sind heutzutage so gut ausgebildet wie nie zuvor. Wir sind inzwischen auch so selbstbewusst, unsere Meinung und Ansichten gegen Widerstände zu vertreten. Aber: Nach wie vor ist die politische und soziale Lage der Frauen bei uns und anderswo nicht so, dass wir damit zufrieden sein können. Deshalb haben wir noch einen unbestimmten Weg vor uns bis zur tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern.
Hintergrund
Die Geschichte des Frauentags begann 1908 in den USA, er verbreitete sich in den Folgejahren in Europa und wurde 1975 weltweit von der UNO als Internationaler Frauentag festgeschrieben. Er entstand als Initiative sozialistischer Organisationen im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen.
Quelle: Verwaltung
OB vor Ort in der Kita „Arche Noah“ Oberbürgermeister Steffen Scheller hatte zur Freude der Kinder als Geschenk Malbücher und -kreide dabei. Ausgerechnet den vermutlich
Bereich Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Zur fristgerechten Prüfung der Verlängerungen der Leistungen zur Teilhabe an Bildung in
Großes Sommerkonzert – Brandenburger Stadt- und Domchor präsentiert Mozarts Krönungsmesse am 12.07.25 Foto Stadt und Domchor: Copyright Juliane Menzel Am Samstag, den 12. Juli um
Würdigung für kulturelles Engagement: Armin Schubert erhält Medaille des Landtages © MdL Andreas Kutsche BSW Würdigung für kulturelles Engagement: Armin Schubert erhält Medaille des Landtages
Leroy macht Schluss beim SV Empor SV Empor Brandenburg Nach 4 Jahren müssen wir auch Dich leider verabschieden. Danke für Deinen unermüdlichen Einsatz, Deine Mentalität
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am vergangenen Donnerstag wird auf
Festveranstaltung der Gartenfreunde und Wilhelm-Naulin-Stiftung im Rathaus Oberbürgermeister Steffen Scheller am Tisch mit Ministerpräsident Dietmar Woidke und Fred Schenk, Vorsitzender des Kreisverbandes der Gartenfreunde in
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Amtsblatt Nummer 16/2025 erschienen Am Montag, 30. Juni 2025, ist das Amtsblatt Nummer 16/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:
Die Grundwassernutzung wird ab 1. Juli 2025 eingeschränkt, die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern verboten Die Folgen der Hitze und des Wassermangels sind vielerorts sichtbar. ©
ASB Brandenburg an der Havel: 35 Jahre gelebte Menschlichkeit Gruppenbild zum 35. Jubiläum (von links): Oberbürgermeister Steffen Scheller, Sozialbeigeordnete Alexandra Adel, ASB-Geschäftsführerin Karina Knoppe, ASB-Landesvorsitzende
Straßenreinigung Vereinsstraße – Halteverbot am 02.07.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund der stark verschmutzten Fahrbahn und Straßenabläufe wird die aktuelle Parksituation in der