
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » THB on Tour bei der Heidelberger Druckmaschinen AG
Gemeinsam mit Nachdruck für Wachstum sorgen
„THB on Tour“ brachte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TH Brandenburg und die Heidelberger Druckmaschinen AG zusammen
Ein Blick hinter die Kulissen mit Folgen: Das Veranstaltungsformat „THB on Tour“ machte Station am Brandenburger Standort der Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG), wo sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) nach einer Werksführung mit den Verantwortlichen verschiedener Bereiche austauschen konnten. Themen waren unter anderem die Transformations- und Digitalisierungsprozesse sowie die Klimastrategie des Werkes von HEIDELBERG. Auch der Einsatz von Big Data in der Produktion, computerunterstützte Verfahren und das Prinzip der standardisierten Komponentenfertigung bieten sich für die zukünftige Zusammenarbeit zwischen der Hochschule und dem Unternehmen an.
„Wir möchten uns in allen Bereichen verbessern und können hierzu wissenschaftliche Unterstützung gut gebrauchen. Wir wollen am Standort Brandenburg wachsen, dazu benötigen wir auch frisches Know-how von außen“, stellte der Produktionsleiter und Verantwortliche für Standortlogistik Matthias Rößling über den HEIDELBERG Standort in Brandenburg fest. Neben 350 Beschäftigten sowie 30 Auszubildenden, 160 Werkzeugmaschinen und 5.000 verschiedenen produzierten Artikeln biete das Zulieferwerk für Druck- und Verpackungslösungen auch Produktionsoptionen für andere Kunden des Maschinenbaus. Das Indus-triekundengeschäft ist neben der Produktion für HEIDELBERG ein Geschäftsfeld, das am Standort ausgebaut wird. Aktuell fertigt das Werk Brandenburg rund 15 Prozent seiner Wertschöpfung für Industriekunden in Deutschland, der Schweiz, den USA und Brasilien. Zudem könnten die zur Verfügung stehenden Flächen perspektivisch für die Eigenproduktion von Strom über Photovoltaikanlagen genutzt werden.
„Energie- und Ressourceneffizienz sowie die beiden anderen Forschungsschwerpunkte der Technischen Hochschule Brandenburg, die sich auf die Digitale Transformation und auf die Interdisziplinäre Sicherheitsforschung fokussieren, sind bestens geeignet, um die Heidelberger Druckmaschinen AG auf ihrem weiteren Entwicklungsweg zu unterstützen“, stellte der Vizepräsident für Forschung und Technologietransfer der THB Prof. Dr. Sören Hirsch während des Werksbesuchs fest. Er sieht Anknüpfungspunkte in allen drei Fachbereichen Wirtschaft, Technik sowie Informatik und Medien.
In der Vergangenheit gab es bereits gemeinsame Projekte mit Studierenden aus den Bachelor-Studiengängen Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und Elektromobilität. Potenziale für die gezielte fachliche Qualifizierung junger Menschen bietet auch das Format des dualen Studiums, in dem Studierende zugleich Angestellte eines Unternehmens sind, hauseigene Themen während ihres Studiums beleuchten können und in den Praxisphasen vor Ort im Unternehmen arbeiten.
„THB on Tour“ ist ein Format der Technischen Hochschule Brandenburg, über das Hausbesuche von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei Unternehmen in der Region organisiert werden. Vor Ort werden auf vertraulicher Basis die individuellen Potenziale und Herausforderungen im Unternehmen besprochen. Gemeinsam wird erörtert, wie die THB über Forschungs- und Transferprojekte Innovationen erarbeiten und die weitere positive Entwicklung der regionalen Wirtschaft vorantreiben kann. Oftmals können die Kooperationspartnerinnen und –partner auch von staatlichen Förderprogrammen profitieren.
Interessierte am Format „THB on Tour“, die ihr Unternehmen vorstellen möchten, finden im Internet weiterführende Informationen: www.th-brandenburg.de/
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.500 Studierenden werden durch 73 Professuren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Absschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war