
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg Die LebensArt öffnet vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg in Brandenburg
Startseite » Blog » „Operettenfrühling an der Havel“-Uraufführung von FRITZI UND MAX ab 14. März 23
FRITZI UND MAX
EINE FRITZI MASSARY-REVUE MIT SCHAUSPIEL UND GESANG
URAUFFÜHRUNG im Rahmen von OPERETTENFRÜHLING AN DER HAVEL
Fritzi Massary war der größte Operettenstar in Berlin in den Jahren 1904 bis 1932. Eine Künstlerin, für die die besten Operettenkomponisten Stücke schufen – wie Leo Fall Madame Pompadour und Oscar Straus, der ihr drei Operetten widmete, die als „Massary-Operetten“ in die Geschichte eingingen: Der letzte Walzer, Die Perlen der Cleopatra und schließlich Eine Frau, die weiß, was sie will. 1917 heiratete sie den Charakterkomiker Max Pallenberg, auch er ein Meister seines Faches, oft engagiert von Max Reinhardt.
Sie war ein Star – man sprach nur noch von „der Massary“, und die weibliche Bevölkerung richtete sich nach ihrem modischen Geschmack. Sogar eine Zigarettenmarke wurde nach ihr benannt. Die Berliner bewunderten, wie die Massary es verstand, die Stimme zwischen dem Dreisten und Diskreten geschickt hindurchzusteuern.
Und doch schlichen sich immer wieder Ängste ein. Begonnen hat es schon in den zwanziger Jahren. „Wie lange lässt sich der sorgfältig inszenierte Eindruck der Alterslosigkeit noch aufrechterhalten? Ist man mit 50 Jahren eine alte Frau?“
Doch das waren nicht die einzigen Sorgen, die das Paar umtrieben: Max Pallenberg „ahnte die Schreckensherrschaft der kleinen Leute voraus. Er witterte in jedem „kleinen Mann“ den „großen Mann“ von morgen: im muffigen Amtsdiener bereits den Amtsvorstand, im Kanzleibeamten den Ministerpräsidenten, im Anstreicher den Cäsaren.
Pallenberg fürchtete das kleinbürgerliche Dumpfe, das angefacht von Aufwieglern unvermittelt in Neid und Kälte, in Rohheit und Hass umschlagen könnte.“ (Anton Kuh über Max Pallenberg)
„Ich verstand mich als singende Schauspielerin. Musik und Text, Gesang und Darstellung bedeuteten mir gleich viel. Ich wollte Charaktere ausformen!“ (Fritzi Massary)
Text / Gesamtleitung: Elfi Schweiger
Regie / Ausstattung: Andreas Gergen
Dramaturgie: Carola Söllner
Mit:
Massary: Daniela Ziegler
Fritzi: Prisca Buchholtz
Max: Marcus Ganser
Stimme des Reporters: Christoph Wieschke
Klavier: Kristina Pernat Ščančar
PREMIERE: Dienstag, 14. März 2023 – 19.30 UHR – Studiobühne
Donnerstag, 16. März 2023
Samstag, 18. März 2023
Sonntag, 19. März 2023
jeweils um 19.30 Uhr – Studiobühne
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 27,- € / erm. 21,- €
2. Kategorie: 21,- € / erm. 16,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg Die LebensArt öffnet vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg in Brandenburg
Zulässige Höchstgeschwindigkeit in der Zanderstraße reduziert pixabay In der Zanderstraße wurde auf einem größeren Teilabschnitt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 auf 50 km/h reduziert. Die
Vollsperrung der Neustädtischen Heidestraße wegen Kranaufstellung am 28.08.25 pixabay Auf Grund einer Kranaufstellung wird die Neustädtische Heidestraße bei Hausnummer 71 am 28.08.2024 in der Zeit
Stadt Brandenburg an der Havel bietet Baugrundstücke zum Verkauf an Baugrundstück Kirchmöser, Siedlungsstraße Brandenburg an der Havel wächst – und wer sich den Traum vom
Brandenburg an der Havel und Kaiserslautern liefen gemeinsam zum Weltrekord Organisatoren und Unterstützer der Weltrekordaktion: Julia Bangert (SIAK), Staatssekretär Daniel Stich, Bewegungsmanagerin Jennifer Höning, Veranstaltungsbotschafter
Deutsch-Israelische Jugendbegegnung mit Empfang beim Oberbürgermeister Steffen Scheller Gruppenfoto mit Oberbürgermeister Scheller vor dem Rathaus. Kürzlich empfing Oberbürgermeister Steffen Scheller im Brandenburger Rathaus eine Delegation
Stadtteilfest in Hohenstücken am 06.09.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Samstag, 6. September 2025, ist auf dem Platz zwischen Walther-Ausländer-Straße und Tschirchdamm ab
Verlängerung der Baustellenampel in der Spittastraße Baustelle Spittastraße aus der Vogelperspektive. Am Dienstag, den 26.08.2025 muss in der Spittastraße die Ampelstrecke der Baustellenampel auf Grund
Getrenntsammlungspflicht für Alttextilien gilt seit dem 1. Januar 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Die EU-Abfallrahmenrichtlinie führt wichtige Neuerung im Bereich der Abfallentsorgung ein
Den Opfern der Euthanasie-Morde gedenken © Gedenkstätten Brandenburg an der Havel / Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Einladung zur Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung und anschließender Ausstellungseröffnung Am Montag,
Kunstausstellung „In Between“ in der St. Johanniskirche Kunstwerk von Melanie Ballerstein. © Melanie Ballerstein Vernissage am 5. September 2025 um 18:00 Uhr Sieben Künstlerinnen und
Gelungener Einstieg in die neue Liga 3:2-Sieg der BSG Stahl beim SV Germania Schöneiche pixabay Kaum besser hätte das Comeback in der Brandenburgliga für die