
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Beelitzer Ostermarkt rund um die Wassermühle weckt Lust auf Frühling – Mehr als 40 Kunsthandwerker und Vereine angemeldet
Beelitzer Ostermarkt rund um die Wassermühle weckt Lust auf Frühling - Mehr als 40 Kunsthandwerker und Vereine angemeldet
Ostermarkt rund um die Wassermühle weckt Lust auf Frühling
Mehr als 40 Kunsthandwerker und Vereine angemeldet
Filigrane sorbische Ostereier, fröhliche Hasen, Kunsthandwerk zum Ausprobieren und natürlich viele Leckereien: Am ersten Aprilwochenende weckt der Beelitzer Ostermarkt Lust auf den Frühling. Mehr als 40 Kunstschaffende und Vereine aus der Region haben sich bereits angemeldet. Die Vielfalt reicht dabei von handgefertigten Seifen über individuelle Textilien bis hin zu frühlingsfrischer Gartendekoration. Der Markt ist wie immer kostenlos zugänglich und hat am Samstag von 12 bis 18 Uhr, am Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Erstmals wird der traditionelle Ostermarkt in diesem Jahr in einmaliger Atmosphäre rund um die sanierte historische Wassermühle stattfinden, in der am 7. März die neue Stadtbibliothek offiziell eröffnet. In den Räumen der Bibliothek können Kinder nach Herzenslust einfallsreiche Osterdekoration basteln. Zudem können die Besucher zusehen, wie die beeindruckenden sorbischen Ostereier gestaltet werden – und sie natürlich auch für den eigenen Osterstrauß mit nach Hause nehmen.
Im Mühlencafé können die Besucher dann selbst zum Pinsel greifen und in einem Workshop ihre Ostereier gestalten. Außerdem wird es hier auch floristische Osterüberraschungen geben.
In der Freiluftküche direkt gegenüber der Mühle sorgen leckere Würstchen und Bouletten und frisches Popcorn für verführerische Dürfte. Stände mit süßen Waffeln oder deftigen Knoblauchbroten runden das kulinarische Angebot ab.
Für Unterhaltung sorgen neben den vielen Kunsthandwerkern auch überlebensgroße Osterhasen, die als Walkacts mit den kleinen und großen Besuchern nette Späßchen treiben. Und auch die bereits zur Landesgartenschaueröffnung liebgewonnenen Hasenfiguren werden rund um die Wassermühle auf die kommenden Feiertage einstimmen.
Quelle: Stadtverwaltung Beelitz
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür