
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Beelitz will klimaresistenter werden – Gemeinsam mit Bürgern sollen 100 Laubbäume jährlich gepflanzt werden
Beelitz will klimaresistenter werden - Gemeinsam mit Bürgern sollen 100 Laubbäume jährlich gepflanzt werden
Beelitz will klimaresistenter werden
Gemeinsam mit Bürgern sollen 100 Laubbäume jährlich gepflanzt werden
Laubbäume sind wahre Wunder der Natur: Sie wandeln nicht nur Kohlendioxid in Sauerstoff und Kohlenstoff um, sondern sorgen durch Schattenwurf und Verdunstung auch dafür, dass in ihrer Umgebung an heißen Tagen deutlich angenehmeres Klima herrscht. Deshalb möchte die Beelitzer Verwaltung gemeinsam mit den Einwohnern für mehr Laubbäume in der Stadt und ihren Ortsteilen sorgen. 100 Laubbäume jährlich sollen so gepflanzt werden.
Vor kurzem hat Beelitz den Zuschlag für eine Millionenförderung für die klimafreundliche Anpassung des früheren Gartenschaugeländes erhalten. Doch gemeinsam mit den Bürgern möchte die Stadt über dieses Engagement hinausgehen: So können die Bürger ab sofort Orte in ihrem persönlichen Lebensumfeld melden, an denen sie einen Laubbaum (pro Familie) pflanzen möchten. Diese Orte können sowohl auf öffentlichem Gebiet, Privatgelände oder aber auch auf dem eigenen Grundstück liegen. Die Stadtverwaltung wird die Standorte dann überprüfen und bei ihrer Eignung den jungen Baum finanzieren.
Die Einwohner, die sich den Baum gewünscht haben, übernehmen anschließend die Pflegemaßnahmen, bis der Baum angewachsen ist. Gepflanzt werden sollen Laubbaumarten, die besonders viel Kohlendioxid aus der Luft aufnehmen und umwandeln, etwa Ahorn, Linden und ähnliche Bäume. Obstbäume sind hier ausgenommen, sie pflanzt die Stadt seit mehr als zehn Jahren jährlich gemeinsam mit den Eltern der Beelitzer Neugeborenen als Babybäumchen.
„Wir freuen uns sehr über die Millionenförderung des Bundes für die Anpassung des Stadtparkes an den Klimawandel. Gleichzeitig möchten wir gemeinsam mit den vielen engagierten Bürgern, denen unsere Bäume und Wälder seit Jahren am Herzen liegen, dafür sorgen, dass über das gesamte Beelitzer Gebiet hinweg mehr Grün dominiert und wir die Lebensbedingungen für Mensch und Umwelt weiter verbessern“, so der Beelitzer Bürgermeister Bernhard Knuth, dem das Grün der Stadt seit Jahren am Herzen liegt und der mit dieser Idee für noch mehr Baumvielfalt sorgen möchte.
Wer einen Ort in seiner Nachbarschaft kennt, der noch weitere Laubbäume verträgt, kann seine Vorschläge dazu ab sofort an info@beelitz.de senden oder sich telefonisch unter der 033204/3910 einreichen.
Quelle: Stadtverwaltung Beelitz
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG