
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » OB Scheller heute bei den Brandenburger Modellbahn-Freunde e.V. – sie beziehen neue Vereinsräume
Der Brandenburger Modellbahn–Freunde e.V. steht seit 1962 für Modelleisenbahnen in Brandenburg an der Havel. Zunächst bis 1994 in der Kurstraße, danach sechs Jahre in der Bäckerstraße und von 2001 bis 2020 in der Goethestraße 2 gingen sie gemeinsam ihrem Hobby nach.
Doch durch den Wandel auf dem Immobilienmarkt war nach der Kündigung der Räume in der Goethestraße die Zukunft des Vereins ungewisser denn je. Nach langem Suchen fanden sie eine neue Heimat im Handwerkerhof 1, in der ehemaligen Arztpraxis von Dr. Truhn.
Es war ein langer Weg, um aus den Räumen einer Arztpraxis, Vereinsräume für Modelleisenbahner zu machen. Aber nach 2 langen Jahren der Planung und der Bauzeit mit vielen Herausforderungen, harter Arbeit und eisernem Willen ist es ihnen gelungen.
In Zusammenarbeit mit vielen fleißigen Helfern und einem baubegleitetem Büro, ist es gelungen, daß Objekt zu sanieren.
Es wurde entfeuchtet, Trennwände abgerissen und neue Raumgrößen entsprechend geschaffen.
OB Scheller sprach von einer sehr gelungenen Leistung und das natürlich das Vereinsleben und der Zusammenhalt eine sehr wichtige Rolle spielt.
Der Verein selbst hatte sehr viel Zeit und Geld investiert, da alle vom Modellbahner zum Bauhandwerker wurden.
Solch ein Vereinsgebäude muss natürlich sicherheitstechnisch und videotechnisch auf dem neuesten Stand sein. Denn Einbruch und Vandalismus gibt es zu Genüge. Diese Voraussetzungen wurden geschaffen, um die Arbeit des Vereins sicher zu schützen.
Der neue Standort bietet Besucher jetzt viel mehr Möglichkeiten, diese Räume zu besuchen. Ein großer Parkplatz und die Anbindung an das zentrale Straßennetz ist gegeben.
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg