
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » Vorbereitung Schuljahr 2023/2024: Im Mittelpunkt steht die Unterrichtsabsicherung
Vorbereitung Schuljahr 2023/2024: Im Mittelpunkt steht die Unterrichtsabsicherung
Damit der Unterricht in Brandenburg weiterhin auf hohem Niveau gesichert bleibt, hat das Bildungsministerium Maßnahmen vorgestellt, die ab dem Schuljahr 2023/2024 greifen. Das MBJS hat zugleich erklärt, keine Erhöhung von Unterrichtsverpflichtungen, Eingriffe in freiwillig ausgereichte Altersteilzeitstunden oder grundsätzliche Eingriffe in die Kontingent-Stundentafel vornehmen zu wollen.
Die Gewinnung von Fachkräften stellt eine große Herausforderung dar. Es kann erstmals nicht mehr ausgeschlossen werden, dass landesweit das Lehrkräfteangebot zu gering ist, um den Einstellungsbedarf der Schulen in öffentlicher Trägerschaft vollständig decken zu können. Aufgrund dessen wurde nach ausführlicher Abwägung entschieden, dass bei der Planung des Schuljahres 2023/2024 die Spielräume der Verwaltungsvorschriften über die Unterrichtsorganisation bei der Ausstattung der Schulen nach Richtwerten maßvoll genutzt werden sollen, um die Unterrichtsversorgung zu sichern. Maßvoll angepasst wurden die Richtwerte für die Zusatzausstattung unter anderem für Differenzierung, Ganztag, Gemeinsames Lernen und die Förderschulen. Erreicht werden soll mit der verantwortungsvollen Nutzung der Gestaltungsspielräume landesweit ein noch effektiverer und effizienterer Personaleinsatz und die Absicherung des geordneten Schul- und Unterrichtsbetriebs.
Damit wird der Einstellungsbedarf an Lehrkräften landesweit um rund 200 VZE gesenkt. Das sind weniger als 1 Prozent der Gesamtstellenanzahl.
Diese 200 VZE kommen vollständig wieder den Schulen zugute: Das MBJS plant Schulleitungsmitglieder und Lehrkräfte von Organisations- und Verwaltungsaufgaben zu entlasten. Dafür sollen die rund 200 Planstellen ab dem Schuljahr 2023/2024 für zusätzliche Schulassistenzen und eine Verstärkung der Schulsozialarbeit eingesetzt werden.
Die aktuellen Schritte sind:
1. Die staatlichen Schulämter informieren die Schulen über die angepassten Richtwerte und stimmen auf deren Grundlage den Personalbedarf ab.
2. Nach Abschluss des Planungsverfahrens erfolgt die Zuweisung von Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal durch die Schulämter an die Schulen.
3. Daran anschließend werden die erwirtschafteten Stellen für Schulassistenz oder Schulsozialarbeit an Schulen mit Unterstützungsbedarf zurückgegeben.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme