
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » „Stärkende Kraft für das gesellschaftliche Miteinander“: Ministerpräsident Woidke zeichnet drei Persönlichkeiten für ihren Einsatz für Brandenburg aus – darunter auch Carmen Bahlo aus Brandenburg Havel
„Stärkende Kraft für das gesellschaftliche Miteinander“: Ministerpräsident Woidke zeichnet drei Persönlichkeiten für ihren Einsatz für Brandenburg aus – darunter auch Carmen Bahlo aus Brandenburg Havel
Ministerpräsident Dietmar Woidke hat heute im Namen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Bundesverdienstorden an drei Persönlichkeiten überreicht, die sich in oder um das Land Brandenburg verdient gemacht haben. Bei der feierlichen Aushändigung in der Potsdamer Staatskanzlei bezeichnete Woidke die Geehrten als „stärkende Kraft für das gesellschaftliche Miteinander“.
Woidke betonte in seiner Rede: „Mit Ihrem ehrenamtlichen Wirken machen Sie sich zur Stimme all derer, die auf die Vertretung ihrer Interessen angewiesen sind oder durch ihr Alter oder ihre Lebensumstände weniger wahrgenommen werden. Durch Ihr Wirken tragen Sie beeindruckend zu mehr gesellschaftlicher Teilhabe und damit zur Stärkung unserer Demokratie bei. Das kann nicht hoch genug gelobt werden. Ihre soziale Einsatzbereitschaft und die Gabe, Mitmenschen für die gute Sache zu gewinnen, sind in diesen Krisenzeiten wertvoller und wichtiger denn je. Sie machen Mut direkt vor Ort, weil sie das Unterhaken praktizieren und direkte Ansprechpartnerinnen und -partner sind.“
Geehrt wurden:
Carmen Bahlo mit der Verdienstmedaille
Carmen Bahlo aus Brandenburg an der Havel war 25 Jahre lang Betriebsratsvorsitzende bei der ZF Getriebe Brandenburg GmbH und 20 Jahre ehrenamtliches Vorstandsmitglied der IG Metall. Die Ingenieurin und leidenschaftliche Gewerkschafterin hat dabei die Interessen der Beschäftigten einer ganzen Region vertreten. Sie ist eine der wesentlichen Stimmen für die Angleichung der Lebensverhältnisse in Ost und West. Während ihrer Amtszeit wurden zahlreiche Betriebsvereinbarungen geschlossen, die auf bessere Arbeits- und Lebensbedingungen sowie einheitliche Entgelte und Sozialleistungen abzielten. Ihr großes Ziel war die Verwirklichung der sozialen Einheit und hier insbesondere die Einführung der 35-Stunden-Woche für die ostdeutschen Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie. Darüber hinaus engagierte sich Carmen Bahlo von 1996 bis 2021 als ehrenamtliche Richterin am Arbeitsgericht Brandenburg an der Havel und war an der Rechtsprechung aller Kammern beteiligt. Zudem unterstützte sie über zehn Jahre den Ausschuss der ehrenamtlichen Richter.
Ivo Haase mit der Verdienstmedaille
Der Neuruppiner Ivo Haase ist Unternehmer mit großem sozialen Herz. Als „Botschafter der Wärme“ engagiert er sich im Verbundnetz der Wärme. Zudem ist er Vorsitzender des Fördervereins des Märkischen Jugendchors, Vorsitzender der Ruppiner Wirtschaftsgemeinschaft und Gründungspräsident des Leo Clubs Neuruppin. Mit dem Projekt „Schulstart“ sorgt er seit 2010 dafür, dass Kinder von Familien, die auf die Neuruppiner Tafel angewiesen oder als Geflüchtete in die Region gekommen sind, Schulmaterialien und ein Schulranzen-Set erhalten. Mit der Schülerfirma „Tasca“ macht er die Berufs- und Studienorientierung an der Evangelischen Schule Neuruppin erlebbar und sorgte für kostenlose Fortbildungs-Workshops. Ivo Haase setzt sich zudem für Personen im Alter zwischen 18 und 40 Jahren ein. Im Weltverband „Junior Chamber International“ gibt er sein Wissen an junge Menschen auf der ganzen Welt weiter. Ziel dieser Initiative ist, positive Veränderungen in der Gesellschaft herbeizuführen und jungen Menschen Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Mit der Aktion „100×50 für unsere Heimat“ gelang es ihm, während der Corona-Pandemie regionale Händler, Gastronomen und Dienstleister zu unterstützen und mit den erworbenen Gutscheinen engagierten Menschen eine Freude zu machen. Darüber hinaus setzt er sich für den Tierpark Kunsterspring ein und würdigt mit dem „Tierpaten-Kalender“ den ehrenamtlichen Einsatz der Tierpaten.
Prof. Dr. Helmut Knüppel mit dem Verdienstkreuz am Bande
Der Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Helmut Knüppel aus Bielefeld ist Gründungsdirektor der Fachhochschule Potsdam, er ist ein kluger Netzwerker und hat mit seinem Wirken die Hochschulpolitik in Brandenburg entscheidend mitgestaltet. Helmut Knüppel war von 1993 bis 2000 Rektor der Fachhochschule. Mit großem Engagement und Elan hat er gemeinsam mit der Stadt Potsdam und dem Land für die Priorisierung von Bildung und Wissenschaft sowie eine verbesserte Finanzausstattung gekämpft. Auch nach seiner Pensionierung ist er weiter aktiv im Einsatz für die Hochschulpolitik und engagiert sich im Stadtforum Potsdam, im Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie und im Vorstand der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Fachhochschule Potsdam. Von 2014 bis 2021 war er Vorsitzender der Freunde und Förderer des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZFF). Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses war ihm immer besonders wichtig. Auf seinen Vorschlag hin ist ein eigener Preis des Freundeskreises ausgelobt worden, mit dem wissenschaftliches Publizieren im Internet verstärkte Anerkennung verschafft werden soll. Der Preis wird seit 2017 jährlich verliehen.
Quelle: Staatskanzlei Brandenburg
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war