
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Bürgermeister Müller zu Gast in der SPD-Fraktion – Wohin geht die Stadtentwicklung?
Bürgermeister Müller zu Gast in der SPD-Fraktion - Wohin geht die Stadtentwicklung?
Die SPD–Fraktion in der Stadt Brandenburg an der Havel lud zu ihrer letzten Fraktionssitzung Bürgermeister Michael Müller ein. Herr Müller ist in unserer Stadt für den Bereich Stadtplanung und Bauen zuständig. Wir wollten uns über die in der Verwaltung anstehenden Schwerpunktthemen im Bereich Stadtentwicklung und insbesondere über Perspektiven zur Neugestaltung des Neustädtischen Marktes informieren und dazu inhaltlich diskutieren.
In einer kurzweiligen und interessanten Präsentation stellte Herr Müller zunächst aktuelle Schwerpunkte der Stadtentwicklung und Zukunftsthemen für Brandenburg an der Havel vor. So befinden sich auf Grundlage eines
Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung der Masterplan Bahnhofsvorstadt und der Masterplan Innenstadt in Bearbeitung. In Vorbereitung sind weiterhin Masterpläne „Havelraum“ und „Wissenschaftsstadt“.
Auf Nachfrage erfuhren wir u.a., dass z.B. die Einflussnahme auf den geplanten Bau und die Architektur des Auswärtigen Amtes in der Bahnhofsvorstadt durch die Stadt sehr begrenzt ist. Schade…. Das Auswärtige Amt soll auf mindestens einer der derzeit insbesondere von Pendlern genutzten Parkflächen im Bereich der Bauhofstraße neu gebaut werden. Einigkeit bestand darüber, dass bis zum Baubeginn des Auswärtigen Amtes alternative Parkmöglichkeiten für die vielen Berufspendler geschaffen werden müssen. Zielführend wäre hier die Errichtung eines Parkhauses. Dieses Thema muss also zeitnah von Politik und Verwaltung in den Fokus gerückt und angegangen werden.
Auch der Eingangsbereich unserer Stadt von der Autobahn kommend im Anschluss an Aral Tankstelle und Güterbahnhof (Stadteingang Ost) bedarf perspektivisch einer Neugestaltung und Aufwertung. Die aktuelle Situation
vermittelt keinen positiven ersten Eindruck für Ankommende in unserer Stadt und ist für unsere schöne Stadt unangemessen. Der Rahmenplan Bahnhofsvorstadt widmet sich daher auch möglichen Perspektiven für diesen
Stadtbereich.
„Im Jahr 2018 brachten wir als SPD–Fraktion einen Antrag zur Belebung innerstädtischer Plätze u.a. des Neustadt Marktes ein. Dieser wurde damals aus parteipolitischen Gründen abgelehnt. Jedoch freuen wir uns, wenn
jetzt wieder langsam Belebung in dieses Thema kommt“, so Britta Kornmesser, Fraktionsvorsitzende der SPD Fraktion. So wurde z.B. mit einem ausgeschriebenen Bachelor–Studentenwettbewerb von Studenten der
SCHOOL OF ARCHITEKTURE der Hochschule Bremen der Neustädtische Markt hinsichtlich einer möglichen Bebauung neu betrachtet. Herr Müller zeigte verschiedene interessante Entwürfe, die im Ergebnis des Wettbe-
werbes entstanden sind. Kornmesser weiter: „Allerdings veröffentlichte das Internetportal Meetingpoint Brandenburg am 15. Januar 2023 das Ergebnis einer Umfrage zur Gestaltung des Neustädtischen Marktes, an der fast
2300 Leser teilnahmen. Das klare Ergebnis: 93 Prozent wollen keinen bebauten Neustadt Markt und über die Hälfte der Befragten möchten vor allem die Aufenthaltsqualität auf dem derzeit vorhandenen Platz verbessern
z.B. mit einem Springbrunnen. An den bis kurz nach der Wende dort noch vorhandenen Springbrunnen mit Sitzgelegenheiten erinnern sich Viele sehr gerne. Auch wenn die Umfrage nicht repräsentativ ist, ihr Ergebnis zeigt
aus Sicht unserer Fraktion aber deutlich, dass es der Wunsch vieler Brandenburgerinnen und Brandenburger ist, dass sich Politik und Verwaltung mit einer attraktiven und belebenden Neugestaltung des Platzes auseinander-
setzten. Wir wollen und werden als SPD–Fraktion das Thema weiter aktiv voranbringen. Und natürlich sind die Bürgerinnen und Bürger in den Neugestaltungsprozess für diesen zentralen und stadtbildprägenden Platz mit einzubeziehen.“
Text und Fotos: SPD Fraktion
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der