
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » Die Stadtwerke Brandenburg starten den Ticketverkauf für das Top-Konzert auf dem Havelfest ab sofort auch in der MAZ-Ticketeria und über eventim
Die Stadtwerke Brandenburg starten den Ticketverkauf für das Top-Konzert auf dem Havelfest ab sofort auch in der MAZ-Ticketeria und über eventim
Eine Karte kostet 30 Euro.
Kunden der Stadtwerke Brandenburg erhalten bis zu sechs Karten zum Sonderpreis von jeweils 15 Euro pro Karte.
Erstmalig in diesem Jahr können Stadtwerke-Kunden auch in der MAZ-Ticketeria in der Hauptstraße 8, auf www.ticketeria.de und auf www.eventim.de von diesem Sonderpreis profitieren. Dabei gilt die Kundenummer als Aktionscode.
Beim Kartenerwerb über die MAZ-Ticketeria und eventim fallen jedoch zusätzlich die üblichen Vorverkaufsgebühren an.
Der Vorverkauf im Kundencenter der Stadtwerke Brandenburg in der Packhofstraße 31 geht zu den bekannten Öffnungszeiten weiter.
Das bekannte DJ-Duo Gestört aber GeiL sorgt am 16. Juni auf der Stadtwerke-Bühne am Heineufer für Partystimmung. Zu seinem 10-jährigen Jubiläum stellt das DJ-und Producer-Duo Nico Wendel und Marcel Stephan ihre neue Tracksammlung vor, auf der Gestört aber GeiL von namhaften Künstlern wie Mike Singer & Achtabahn, Adel Tawil, Capital Bra, Kool Savas & Nessi, und vielen anderen unterstützt werden.
Auch am Havelfest-Freitag kommen die beiden DJs nicht alleine. Mit dabei sind die international angesagten DJs Blondee, 2elements, Louis Garcia, der neue Shootingstar Justin Prince sowie ein weiterer Live-Act als Überraschungsgast.
Natürlich gibt es auch dieses Mal wieder das Ticket im Ticket. Die Eintrittskarte ist gleichzeitig auch die Fahrkarte für Bus und Straßenbahn in der Stadt.
Einlass für das Konzert ist 17 Uhr, Start um 18 Uhr.
Mehr auf www.stwb.de
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg