
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » Feuersozietät unterstützt den Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V. mit Schwimmsaugern
Feuersozietät unterstützt den Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V. mit Schwimmsaugern
„Ohne Löschwasser kann auch die beste Feuerwehr nicht helfen“ Berlin / Beelitz. Die trockenen und heißen Sommer der letzten Jahre führten in Brandenburg zu vielen und zum Teil sehr großen Wald- und Flächenbränden und ließen mancherorts das Löschwasser knapp werden. Die Feuersozietät unterstützt die Kreisbrandmeister von 15 Kreisfeuerwehrverbänden in Brandenburg mit je zwei Schwimmsaugern.
„Ohne Löschwasser kann auch die beste Feuerwehr nicht helfen“, so Dr. Frederic Roßbeck, Vorstandsvorsitzender der Feuersozietät Berlin Brandenburg. „Als Versicherer der Region liegt uns viel daran, dass die Feuerwehren gut ausgerüstet sind, um Schäden an Gebäuden und Umwelt zu minimieren“.
Wasserhöhe von nur 5 cm statt 30 cm notwendig
Mit dem Schwimmsauger kann die Feuerwehr künftig Löschwasser aus Gewässern pumpen, selbst wenn der Wasserstand nur noch 5 cm beträgt. Bisher waren mindestens 30 cm notwendig. Durch die Entnahme von der Wasseroberfläche, wird zudem der Gewässerboden geschont. Zudem lässt sich mit dem Schwimmsauger bei Starkregen und Überschwemmungen Wasser bis auf einen sehr geringen Restwasserstand ansaugen und abpumpen. In beiden Fällen muss die Feuerwehr mit ihren speziellen Kreiselpumpen das Wasser ansaugen – das geht nur bei einem bestimmten Wasserstand.
Die ausreichende Löschwasserversorgung ermöglicht es der Feuerwehr eine Brandausbreitung zu verhindern. „Gerade bei Wald- und Flächenbränden, mit denen wir in Brandenburg oft zu kämpfen haben, arbeiten wir gegen die Zeit und das bei dürrebedingt sehr schwierigen, örtlichen Bedingungen. Mit den Schwimmsaugern haben unsere Feuerwehrkamerad*innen die Möglichkeit, trotz niedriger Wasserstände in flachen Gewässern, Löschwasser zu gewinnen und damit schnell handlungsfähig zu sein.“, so Ralf Fünnig, Präsident des Landesfeuerwehrverbands Brandenburg.
Die Feuersozietät Berlin Brandenburg Versicherung AG unterstützt und fördert die Arbeit und Ausbildung der Feuerwehren im Land Brandenburg in Zusammenarbeit mit dem Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V. bereits seit 30 Jahren. Dazu gehören die Bereiche der Brandschutzerziehung und -aufklärung sowie die materielle und finanzielle Unterstützung der Feuerwehren.
Quelle: Feuersozietät Berlin Brandenburg Versicherung Aktiengesellschaft
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,