
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Das Brandenburg live Team war heute in unserer Stadt unterwegs und wollte so viele wie möglich bemahlte Stromkästen
Startseite » Blog » Knappe Blutreserven: Gesundheitsministerin Nonnemacher ruft zu Blutspende auf
Knappe Blutreserven: Gesundheitsministerin Nonnemacher ruft zu Blutspende auf
Aufgrund der kurzen Haltbarkeit einiger Blutpräparate sind Patientinnen und Patienten auf ein kontinuierlich, stabiles Blutspendeaufkommen angewiesen
Angesichts teilweise sehr geringer Vorräte an Blutkonserven ruft Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher die Bevölkerung zum Blutspenden auf: „Blutspenden sind unverzichtbar für die medizinische Versorgung. Wer gesund und fit ist, kann helfen, den Engpass zu überwinden.“
Ausgelöst durch die Krankheitswelle zum Ende des vergangenen Jahres und durch die Winterferienwoche mangelt es akut an Blutkonserven. Gesundheitsministerin Nonnemacher: „Jede Spende hilft, damit Patientinnen und Patienten sicher in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können.“
Prof. Dr. med. Torsten Tonn, medizinischer Geschäftsführer des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost: „Wir beobachten die Situation sehr genau. Aktuell steigt der Bedarf an Blutkonserven in den Krankenhäusern wieder, weil der Krankenstand aufgrund von Infektionen rückläufig ist und wieder etwas mehr Personal zur Verfügung steht um die Krankenhäuser auszulasten. Vor dem Hintergrund der kurzen Haltbarkeit von Blutprodukten, bitten wir alle gesunden Menschen, in den kommenden Wochen, die angebotenen Blutspendetermine zu nutzen, um Lücken in der Patientenversorgung schon im Vorfeld zu vermeiden.“
Das Deutsche Rote Kreuz betont: noch braucht niemand Sorge zu haben, dass überlebensnotwendige Maßnahmen ausbleiben, doch unvorhergesehene Ereignisse könnten die Situation verschärfen. Der DRK-Blutspende-Dienst Nord Ost bietet landesweit Spende-Termine an. Zudem kann über das täglich aktualisierte Blutspende-Barometer eingesehen werden, welcher Blut-Typ gerade besonders dringend gebraucht wird: https://blutspende-nordost.de/
Mit ihrer Blutspende tragen alle Teilnehmenden entscheidend zur aktuellen Patientenversorgung mit Blutpräparaten in der Region bei. Denn mit einer Blutspende kann bis zu drei Patienten geholfen werden. Ziel ist es, die Versorgung schwerkranker Patienten in den Kliniken der Region unter allen Umständen sicherzustellen. Allein in Berlin und Brandenburg werden an jedem Werktag rund 600 Blutspenden benötigt, um die Patientenversorgung zu sichern. Einige Blutbestandteile (Blutplättchen), die als Medikament aus der Blutspende gewonnen werden, sind nur max. fünf Tage haltbar, deshalb ist es wichtig, dass über die kommenden Wochen kontinuierlich gespendet wird.
Fragen rund um die Blutspende unter der kostenlosen Hotline 0800 11 949 11
Wichtige Hinweise
Es wird vorab um eine Terminreservierung gebeten: www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine/
Personen mit Erkältungssymptomen, Fieber und Durchfall werden nicht zur Blutspende zugelassen.
Spenderinnen und Spender können nach einer durchgemachten Corona-Infektion vier Wochen nach Genesung wieder zur Spende zugelassen werden. Bei einem leichten Krankheitsverlauf ohne Fieber kann 7 Tage nach Symptomfreiheit wieder Blut gespendet werden.
Quelle: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Das Brandenburg live Team war heute in unserer Stadt unterwegs und wollte so viele wie möglich bemahlte Stromkästen

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe

Gruselspaß und Gutes tun – Halloween in der Weberstraße versammelte viele Besucher Am vergangenen Halloween-Abend verwandelte sich die Weberstraße 1 in eine fröhlich-spukige Bühnenlandschaft:

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister