
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » Der BKC bei den Landesmeisterschaften im karnevalistischen Tanzsport am 4. Februar 2023 in Cottbus
Der BKC bei den Landesmeisterschaften im karnevalistischen Tanzsport am 4. Februar 2023 in Cottbus
Endlich war es wieder soweit, die Tänzerinnen und Tänzer der Länder Brandenburg und Mecklenburg- Vorpommern konnten ihr Können vor großem Publikum präsentieren. Dieses Turnier war aber nicht nur die Landesmeisterschaft für das Land Brandenburg, sondern ebenso ein Tanzturnier der beiden Länder. Daraus ergibt sich eine besondere Wertung.
Auch die Garden und der Schautanz ü 15 nahm an diesem Turnier erfolgreich teil. So erreichte die Kinderprinzengarde im Jugendbereich von neun Startern mit 208 Punkten im gesamten Turnier den 5. Platz, im Land Brandenburg hinter den Garden aus Fredersdorf- Vogelsdorf, Eggersdorf und Glindow den 4. Platz. Die Tänzerinnen der Prinzengarde im Bereich Junioren ertanzten sich mit 229 Punkten unter den neun Startern den Vizelandesmeistertitel. Im Bereich der Aktiven trat die Rolandgarde des BKC gegen zwölf weitere Garden aus beiden Bundesländern an.
Mit 237 Punkten belegten die Tänzerinnen hinter Strausberg, Eggersdorf, Glindow und Schwarzheide einen fünften Platz. Am späten Nachmittag waren dann die Schautänzer/innen ü 15 Jahre an der Reihe. Mit dem Thema „Wünsch dir was!“ ging die Schautanzgruppe des BKC mit weiteren sieben Formationen an den Start. Im Turnier ertanzten sich die jungen Damen und Herren den dritten Platz hinter Glindowund Parchim. Da Parchim zu Mecklenburg-Vorpommern gehört, zählte diese Platzierung nicht für die Landesmeisterschaft, so dass unser Schautanz mit dem Titeldes Vizelandesmeisters nach Hause fahren konnte. Wir gratulieren allen recht herzlich.
Anett Rostalski (Pressesprecherin des BKC)
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,