
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » THB Brandenburg – Jetzt bei Unternehmen für ein duales Studium bewerben
Für das duale Studienangebot an der Technischen Hochschule Brandenburg wird ein Arbeitsvertrag mit einem Unternehmen benötigt.
Das neue Jahr bringt neue Möglichkeiten. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, die Bewerbungen an Unternehmen für ein duales Studium ab dem Wintersemester 2023/2024 zu versenden. Unternehmen wie die E.DIS Netz GmbH, das Deutsche GeoForschungsZentrum, die Deutsche Rentenversicherung und viele kleine und mittlere Unternehmen arbeiten eng mit der Technischen Hochschule Brandenburg zusammen und bieten interessante duale Studienplätze an.
„Von der Betriebswirtschaftslehre über das Wirtschaftsingenieurwesen und die Ingenieurwissenschaften bis hin zur Informatik ist dort bestimmt für viele etwas dabei“, sagt Dana Voigt von der Technischen Hochschule Brandenburg. Eine erfolgreiche Bewerbung bei einem Unternehmen sei die Voraussetzung für die Immatrikulation in einen dualen Studiengang an der Technischen Hochschule Brandenburg, welche ab dem 1. Juni 2023 möglich ist. Studienstart ist dann pünktlich zum Wintersemester am 25. September 2023.
„Dabei möchte ich Interessierte ermutigen, durchaus einfach mal eine Initiativbewerbung an das Unternehmen ihrer Wahl zu senden. Wir freuen uns immer über neue Partnerunternehmen, deren Angebot wir dann gern in unser Portfolio aufnehmen“, so Voigt. Sämtliche aktuell bestehenden Partnerschaften und alle dualen Studienformate sind auf der Internetseite der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) unter https://t1p.de/u6c4j zu finden.
An der THB können derzeit zwölf Bachelor-Studienrichtungen dual studiert werden: Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medizininformatik, Betriebswirtschaftslehre (auch ausbildungsintegrierend in der Prignitz), Maschinenbau, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektromobilität, Augenoptik/Optische Gerätetechnik sowie die Online-Studiengänge Medieninformatik und IT-Sicherheit. Hinzu kommen vier Angebote für einen Master-Abschluss.
Ein duales Studium ist ein vollwertiges Studium. Es verbindet das wissenschaftliche Hochschulstudium mit intensiven Praxisphasen. Die dual Studierenden besuchen die regulären Vorlesungen an der Hochschule und in den Betriebsphasen erfolgt dann die Reflexion, Anwendung und Umsetzung des erlernten Wissens im Unternehmen. So verbindet sich die berufliche Praxis mit der Theorie und eine Vergütung gibt es obendrauf. Die Studienberatung informiert gern über die Rahmenbedingungen, zur Wahl des passenden Studienfaches und zu freien Studienplätzen. Sie ist unter Telefon (03381) 355-124 sowie per E-Mail unter studienberatung@th-
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.700 Studierenden werden durch 73 Professuren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Abschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
Quelle: THB
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war