
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Abschaltung von Teilen der öffentlichen Straßenbeleuchtung zur Energieeinsparung
Basierend auf der Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristige Maßnahmen wurde durch den Gesetzgeber die Beleuchtung von Gebäuden und Baudenkmälern von außen untersagt. Die Abschaltung der Anstrahlungen städtischer Anlagen erfolgte bereits im September 2022.
Mit dem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung 194/2022 im September 2022 wurden weitere Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs beschlossen.
Für den Bereich der öffentlichen Straßenbeleuchtung sind vornehmlich Maßnahmen in den Gewerbegebieten vorgesehen. So wird ca. jede zweite Leuchte der sich in Betrieb befindlichen Beleuchtungsanlagen ausgeschaltet. Kreuzungsbereiche und Gefahrenstellen werden weiterhin beleuchtet. Die auszuschaltenden Leuchten werden am Mast mit dem Richtzeichen 394 der Straßenverkehrsordnung gekennzeichnet. Das nächtliche Parken unter nicht eingeschalteten Leuchten erfordert das Einschalten der Fahrzeugbeleuchtung (Parklicht). Betroffen sind nachfolgend aufgeführte Gewerbegebiete:
Die Umsetzung soll sukzessive ab Ende Januar 2023 erfolgen.
Quelle: Verwaltung

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der