
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » Auf zur Familiensitzung des BKC am 12. Februar 2023 im Brandenburger Theater- erleben Sie Sven Meisezahl als jungenAkkordeonsolist
Auf zur Familiensitzung des BKC am 12. Februar 2023 im Brandenburger Theater- erleben Sie Sven Meisezahl als jungen
Akkordeonsolist
Auf zur Familiensitzung des BKC am 12. Februar 2023 im Brandenburger Theater- erleben Sie Sven Meisezahl als jungen
Akkordeonsolist aus Mitteldeutschland, der sich von Kindesalter an mit Musik beschäftigt hat. Seine Ausbildung genoss er an einer staatlichen Musikschule.
Die Faszination Musik ließ den Dipl-Ing. für Elektro- und Informationstechnik nie los und so ist sie nach und nach zu seinem
Lebensmittelpunkt geworden.
Sven ist ein lebensfroher, sympathischer Interpret, der mit seiner positiven Ausstrahlung die Menschen überaus begeistern kann. Sein aktuelles Studioalbum „AUF ALLEN WEGEN“ spiegelt genau seine
Persönlichkeit wieder.
Das Album beinhaltet 13 Titel, die auch seine musikalische Vielseitigkeit zeigen. Von volkstümlich angehauchtem Partysound bis hin zum Schlager, zeitgemäß produziert mit pfiffigem Arrangement versehen. Viele seiner Titel zeigen autobiografische Züge – AUF ALLEN WEGEN-, so persönlich wie noch nie.
Trotz seiner Jugend feierte Sven Meisezahl im Herbst 2021 sein 20jähriges Bühnenjubiläum. Er stand bereits im Vorprogramm von Stars wie den Zillertalern oder DJ Ötzi auf der Bühne und blickt auf über 4.200 Live-Veranstaltungen zurück.
Sven Meisezahl – begleiten Sie ihn „AUF ALLEN WEGEN“!
Erleben Sie es, wenn Sven Meisezahl die Bühne rockt. Auch die kleinen und großen BKCler brennen darauf, Ihnen, liebe Brandenburger/innen nach zweijähriger Zwangspause endlich wieder mit Spaß und Freude ihr Können zu zeigen.
Seien Sie dabei!!
Kartenbestellungen hier
Brandenburger Karnevals-Club „BKC“ e.V. 1964
Wiesenweg 23
14776 Brandenburg/Havel
Telefon: 03381/568066 – Fax: 03381/798365
E-Mail: kontakt@bkc1964ev.de
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme