
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » Explosion der Sinne: Babys erstes EssenWenn der Säugling fünf Monate alt ist, können Eltern allmählich mit der Beikost starten. Apothekenmagazin „Baby und Familie“ erklärt, was zu beachten ist
Baierbrunn (ots)
Ab seinem fünften Lebensmonat beginnt für das Baby eine besondere Zeit. Nach monatelanger Ernährung mit Milch bekommt es seine allererste Mahlzeit – zunächst leicht verdauliches Gemüse. Wann der Säugling bereit für den ersten Löffel Brei ist, können die Eltern in der Regel nicht übersehen: „Da werden die Augen groß, die Händchen strecken sich zur Nahrung hin, der Mund geht auf, sobald Mama, Papa oder Geschwister etwas essen“, schildert Dr. Christa Wienerroither, die als klinische Psychologin an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde in Salzburg die Ambulanz für Schrei, Schlaf- und Fütterungsprobleme leitet, im Apothekenmagazin „Baby und Familie“.
Neben Gemüse gibt es Kartoffel, Fleisch und Fisch
Für den Säugling ist die Beikost eine Explosion der Sinne, bei der seine Nervenzellen mit neuen Reizen geflutet werden. Doch braucht das Baby die Nahrung auch: Das kindliche Verdauungssystem und die Nierenfunktion sind dann ausreichend entwickelt. Zusätzlich steigt um diese Zeit der Nährstoffbedarf: Vor allem die Eisenspeicher haben sich seit der Geburt allmählich geleert und wollen aufgefüllt werden – Muttermilch oder Fläschchen alleine genügen dann nicht mehr. Dem Gemüsebrei können Eltern schon nach etwa einer Woche Kartoffel-, dann auch Fleisch- und Fischbrei dazugeben.
Eltern brauchen Geduld
Bei den ersten Experimenten mit Nahrung ist für Psychologin Christa Wienerroither eines entscheidend: keinen Druck aufbauen. Denn in der ersten Zeit spielt das Baby eher mit dem Brei als ihn zu essen. Der Rat der Psychologin: Eltern sollten eine gemütliche Atmosphäre ohne Stress und Hektik schaffen und gemeinsam mit dem Kind essen und trinken, ohne jeden Bissen zu bejubeln. „Am besten ist es, dem Kind zu vermitteln: Du bist einer von mehreren Essern am Tisch, es gibt etwas Leckeres und dieses Ritual pflegen wir ab heute jeden Tag zusammen.“
Das Apothekenmagazin „Baby und Familie“ 1/2023 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele relevante Gesundheits-News gibt es zudem unter www.baby-und-familie.de sowie auf Facebook und Instagram.
Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme