
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » Kinder, Jugend, Eltern, Sport: Was ist alles neu in Brandenburg im Jahr 2023?
Entlastungen in der Krisenzeit, Hilfe bei der beruflichen Orientierung, digitale Angebote – dies sind die Änderungen und Neuerungen mit Jahresbeginn 2023 in den Bereichen des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS):
Zum Jahreswechsel 2022/23 treten in Brandenburg verschiedene Neuerungen in den Bereichen Bildung, Kinder, Jugend und Sport in Kraft. Ein Schwerpunkt sind dabei Entlastungen zu Folgen von Corona-Krise und Energiepreissteigerung.
Krisenhilfe: Entlastung bei den Kita-Beiträgen
Steigende Energie- und Lebenshaltungskosten belasten besonders Familien mit Kindern. Mit dem Brandenburg-Paket werden ab dem 1. Januar 2023 Eltern mit niedrigen und mittleren Einkommen bei den Kita-Beiträgen deutlich entlastet: Eltern mit einem Nettoeinkommen bis 35.000 Euro werden komplett beitragsfrei gestellt, mit einem Nettoeinkommen bis 55.000 Euro werden sie anteilig entlastet (begrenzte Beitragshöhen).
> Brandenburg-Paket: Kita-Elternbeitragsentlastung
Höhere Sportförderung
Der brandenburgische Landtag hat im Dezember das neue Sportförderungsgesetz verabschiedet, mit dem die Sportförderung zum 1. Januar 2023 um 3,5 Millionen Euro auf jährlich 24 Millionen Euro steigt. Die Förderung wird erhöht, um den steigenden Belastungen – etwa bei Tarif- und Baukosten sowie bei allgemeinen Kostensteigerungen – Rechnung zu tragen und den Kinder- und Jugendsport zu stärken.
> Sportförderung durch das MBJS
Türöffner: Der Weg zur passenden Ausbildung
Das Förderprogramm „Türöffner. Zukunft Beruf“ unterstützt an der Schnittstelle zwischen Schule und Beruf Berufsschülerinnen und Berufsschüler und hilft bei der Aufnahme einer Ausbildung. Nun beginnt die Förderperiode bis zum 31. Juli 2028. Das Programm macht Jugendliche fit für die Ausbildung und vermittelt auch Kompetenzen zum digitalen und ökologischen Wandel. 14 Koordinierungsstellen an den Oberstufenzentren (OSZ) informieren über regionale Unterstützungsangebote oder bringen eigene Projekte auf den Weg. Dabei arbeiten sie eng mit örtlichen Akteuren zusammen. Das Programm wird gefördert aus Mitteln der Europäischen Union.
> „Türöffner Zukunft Beruf“
Gute Kita: Förderung bei langen Betreuungszeiten
Das MBJS verlängert zum 1. Januar seine Unterstützung für Kita-Träger bei der Betreuung von Kindern, die länger als acht Stunden täglich (oder 40 Stunden wöchentlich) in Krippen oder Kindergärten betreut werden. Die entsprechende „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von verlängerten Betreuungsumfängen im vorschulischen Bereich in Krippe und Kindergarten“, die einen guten Personalschlüssel absichert, wurde für die Jahre 2023 und 2024 verlängert.
> Richtlinie „Kita-Betreuung“ des MBJS
Kiez-Kita: Zusätzliches Personal für Schwerpunkt-Kitas
Mit Jahresbeginn gelten die neuen Fördergrundsätze für das Landesprogramm „Kiez-Kita – Bildungschancen eröffnen“. Darüber erhalten mehr als 120 Kindertagesstätten Förderungen für zusätzliches Personal. Diese Fachkräfte mit entsprechenden Zusatzqualifikationen kommen in Einrichtungen zum Einsatz, die aufgrund der Corona-Pandemie sowie wegen der Betreuung geflüchteter Kinder und Familien aus der Ukraine besonders gefordert sind.
Online-Angebote des MBJS
Das MBJS stellt seine online-Angebote für Einrichtungsträger, Familien und Interessierte am Schuldienst in Brandenburg gebündelt auf der neuen Internetseite „Verwaltung digital“ der MBJS-Homepage zusammen. So können Eltern beispielsweise ihr Grundschulkind online für eine weiterführende Schule anmelden (Ü 7-Verfahren), Lehramtsstudierende nach Einsatzmöglichkeiten im Vorbereitungsdienst (Referendariat) suchen oder Lehrkräfte sich für eine Stelle im Brandenburger Schuldienst bewerben.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war