
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Startseite » Blog » Weihnachtsgrüße des Oberbürgermeisters
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
seit nunmehr zehn Monaten tobt am östlichen Rand von Europa ein verheerender Krieg. Seit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine vergeht kein Tag ohne großes menschliches Leid und unfassbare Zerstörungen. Doch das ukrainische Volk bietet dem Aggressor mutig die Stirn. Weil die Verteidiger von Kiew, Mariupol, Butscha und all den anderen umkämpften Städten und Regionen nicht nur für ihr Selbstbestimmungsrecht und ihre Heimat kämpfen, sondern auch für die Bewahrung unserer freiheitlich-demokratischen Grundwerte, konnten sie von Anfang an auf die Solidarität der friedliebenden westlichen Welt zählen.
Auch viele von Ihnen, liebe Brandenburgerinnen und Brandenburger, haben sich im Beruf oder Ehrenamt für die Ukraine-Hilfe eingesetzt. Vielen Dank für Ihr Engagement. Um die Kriegsherren im Moskauer Kreml hoffentlich bald in die Schranken weisen zu können, ist und bleibt es unsere gemeinsame Aufgabe, die Ukraine auch weiterhin in ihrem Verteidigungskampf zu unterstützen.
Einen herzlichen Dank möchte ich auch all jenen aussprechen, die sich hier bei uns vor Ort für die Eindämmung der Corona-Pandemie stark gemacht haben. Neben den Fachleuten im Gesundheitsdienst, den Arztpraxen und den medizinischen Einrichtungen erklärten sich auch viele ehrenamtlich tätige Frauen und Männer der verschiedenen Hilfsorganisationen bereit, zusätzliche Aufgaben zur Umsetzung der Quarantäne- und Infektionsschutzverordnungen wahrzunehmen.
Gemeinsam sind uns entscheidende Erfolge im Kampf gegen die Pandemie gelungen. Weil das Covid-19-Virus aber noch längst nicht besiegt ist, bitte ich Sie, auch weiterhin achtsam zu sein, um sich und Ihre Mitmenschen zu schützen.
Natürlich sind die Folgen des Ukraine-Krieges, der Corona-Pandemie und der Energie- und Rohstoffprobleme auch bei uns in Brandenburg an der Havel deutlich spürbar. Auf unterschiedliche Weise sind wir alle von steigenden Verbraucherpreisen, explodierenden Energie- und Heizkosten und zeitweise auftretenden Material- und Rohstoffengpässen betroffen.
In vielen Bereichen mussten wir feststellen, dass gewisse Abstriche an unserem hohen Lebensstandard unumgänglich sind und wir uns hier und da einschränken müssen. Trotzdem hat sich unsere Heimatstadt auch 2022 in städtebaulicher, wirtschaftlicher und infrastruktureller Hinsicht positiv weiterentwickelt.
Einige wichtige Zukunftsvorhaben konnten erfolgreich realisiert und neue Projekte in Angriff genommen werden. Dass Brandenburg an der Havel im nun zu Ende gehenden Jahr noch attraktiver geworden ist und von immer mehr Menschen als ein lebenswerter Ort zum Wohnen und Arbeiten angesehen wird, ist das Resultat unserer gemeinsamen Arbeit.
Ich danke Ihnen für Ihre auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebrachte Verbundenheit zu Ihrer Heimatstadt.
Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in ein friedvolles und erfolgreiches Jahr 2023.
Ihr
Steffen Scheller
Oberbürgermeister
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist