
30. Geburtstag der WG „Stahl“
30. Geburtstag der WG „Stahl“ Oberbürgermeister Steffen Scheller zählte zu den Gratulanten. Mitglieder sowie Mieterinnen und Mieter der Wohnungsgenossenschaft „Stahl“ eG Brandenburg/Havel feiern am 30.
Startseite » Blog » Reiseplaner der Havelstadt neu aufgelegt
Reiseplaner 2023 von der Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH neu aufgelegt: Die wichtigste Tourismusbroschüre der Havelstadt mit ihren vielen konkreten Angeboten ist in mehrere Bereiche unterteilt. Von Übernachtungsmöglichkeiten in Brandenburg an der Havel und Umgebung über Gastronomie- und Freizeitangebote auf dem Wasser und an Land bis hin zu Stadtführungen erfährt der Leser umfassende Details von lokalen und regionalen Anbietern. So können Besucher und Gäste aus 115 Angeboten aus den Bereichen Gastgeber, Gastronomie, Kultur und Aktivitäten wählen. Das Einzugsgebiet reicht dabei von Stölln und Bad Belzig bis Potsdam, Werder (Havel) sowie Ziesar. Zur besseren Übersicht verortet eine erweiterte Übersichtskarte alle im Reiseplaner aufgelisteten Dienstleister und Dienstleistungen.
Der Reiseplaner sowie ein ergänzendes Reiseheft als Imageteil machen neugierig und Lust, Brandenburg an der Havel mit ihrer Region näher kennenzulernen und zu erleben. Eine starke Bildsprache mittels großer Bilder im Imageteil soll diesen Anspruch unterstützen. Schwerpunktthemen sind dabei das Wassererlebnis in der Havelstadt und näherer Umgebung mit seinen zahllosen Möglichkeiten und Angeboten, die Havel und ihre Havelseen zu erkunden. Des Weiteren liegt der Fokus auf den Themen Radfahren und Stadtführungen mit und ohne Gewandung. Aber auch Erlebnisprodukte rund um die Waldmöpse im innerstädtischen Stadtraum finden Berücksichtigung. Dementsprechend wird ihrem Schöpfer, dem Brandenburger Ehrenbürger Vicco von Bülow alias Loriot, auch ein eigenes Kapitel gewidmet.
Die Publikationen sind unter anderem in der Touristinformation, Neustädtischer Markt 3, erhältlich.
Quelle: Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH
30. Geburtstag der WG „Stahl“ Oberbürgermeister Steffen Scheller zählte zu den Gratulanten. Mitglieder sowie Mieterinnen und Mieter der Wohnungsgenossenschaft „Stahl“ eG Brandenburg/Havel feiern am 30.
Centergeburtstag war ein voller Erfolg Die Sankt-Annen-Galerie feierte am Sonnabend ihr 16-jähriges Bestehen und zog ab 11 Uhr Besucherinnen und Besucher aller Generationen begeistert in
Flohmarkt 13. September 2025 im MGH „Die Stube“ Weitere Nachrichten
Neue Klimaanlage für die Tafel Brandenburg – Lenze & Seraphim Sanitär-Heizung-Klimatechnik GbR und BSG Stahl Brandenburg spenden und packen mit an Große Freude bei der
Stadion am Quenz: Deutlicher Baufortschritt beim neuen Kunstrasenplatz erkennbar Friedhelm Ostendorf im Gespräch mit Steffen Scheller. Der Wunsch-Zeitplan war ambitioniert, als vor neun Monaten beim
Stadt baut Sirenennetz aus Der Schlauchturm des ehemaligen Feuerwerhgerätehauses Klein Kreutz hat bereits eine Sirene. Die Stadt Brandenburg baut ihr Sirenennetz zur Warnung der Bevölkerung
Wer bückt sich mit beim „Bück-athon“? Beim „Bück-athlon“ wird herumliegender Müll insbesondere in Uferbereichen eingesammelt und alle können mithelfen.. © Stadt Brandenburg an der Havel
Brandenburg an der Havel tritt im Stadtradeln gegen Dänen an Werbebanner fürs Stadtradeln auf dem Nicolaiplatz. © Stadt Brandenburg an der Havel Brandenburg an der
Bereiche geschlossen vom 02. bis 12.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Der Bereich Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensunterhalt und Leistungen
BERLIN TATTOO 2025: 700 Musiker aus zehn Nationen Copyright: Musikparade Das größte deutsche Festival der Blas- und Militärmusik * 3 Shows aneinem Wochenende * 08.+
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.09.25 bis 17.09.25 Zusätzlich für Samstag 30.08.2025 19.30 Uhr Fahrt Flambierte Havel nach Pritzerbe (Vorreservierung unter01738656146) Weitere Nachrichten
Einblick in den mittelalterlichen Textilschatz des Domes – Die Werkstatt für Textilkonservierung und -restaurierung des Domstifts Brandenburg zeigt in Führungen Textilien aus dem 12. und